17
Welche Idee verfolgten Sie damit, diesen Prozess
über think project! abzubilden?
Die Wartungsaufgaben sind in Wartungsregelwerken,
die vom Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik
(
AMEV ©) sowie dem Verband Deutscher Maschinen-
und Anlagenbau (VDMA ©) ausgegeben werden, vor-
gegeben.
Beim Wartungsmanagement über think project! werden
Inhalte und Strukturen dieser Regelwerke identisch auf
der Plattform abgebildet. In einem definierten Workflow
können einzelne Arbeitskarten als Wartungsaufgaben in
das Projekt überführt werden. Es wird über das War-
tungsmanagement genau definiert, welche Maschinen
und Geräte welche Wartungsarbeiten benötigen. Es
kann zudem überwacht werden, wann die nächste
Wartung stattfinden muss. Dafür kann eine automa-
tische Berichterstattung über die Plattform erfolgen.
Da wir unsere Bauleistungen im gesamten Bundesge-
biet anbieten, werden auch externe Ingenieurbüros
zur Überwachung der Wartungsarbeiten vor Ort einge-
setzt. Diese können über die Plattform problemlos in
diesen Prozess eingebunden werden. Zudem wird
über think project! ein strukturierter Ablauf vorgegeben.
Dadurch wird bei WOLFF & MÜLLER die Qualitäts-
sicherung gewährleistet.
Sie wollten eine fortwährende Archivierung be-
reits während der Projektlaufzeit erreichen und
dabei alle wichtigen Pläne und Dokumente in Ihr
firmeninternes Dokumentenarchivierungssystem
überführen. Wie genau konnten wir Sie dabei un-
terstützen, und welche Vorteile ergeben sich da-
durch für Sie?
Alle unsere intern verwendeten Dokumente werden
von den jeweils erzeugenden Softwareprogrammen
sofort mit den notwendigen Schlagworten (Metadaten)
versehen und in unser firmeninternes Dokumentenar-
chivierungssystem eingespielt.
Wir wollten damals, dass jeder Plan und jedes Doku-
ment, das auf der Plattform neu eingestellt wird, auch
in diesem System angezeigt wird, damit für die Mitar-
beiter, die nicht auf die Plattform zugreifen können, alle
Projektinformationen an einem Ort zu finden sind.
Die Frage, die wir uns anfangs stellten, war, wie wir die
Pläne und Dokumente in unser Archivierungsprogramm
überführen können. Mit Unterstützung von think project!
haben wir ein geeignetes Konzept gefunden. Über
think project! wird nun automatisch eine E-Mail an un-
ser Archivierungssystem gesendet. Darin ist der Plan
oder das Dokument als Link zur Plattform enthalten und
eine Datei, die die jeweiligen Schlagwörter (Metadaten)
enthält. Unsere Mitarbeiter können nun in unserem in-
ternen Dokumentenarchivierungssystem jeden Plan
bzw. jedes Dokument finden. Über einen Link können
sie diese aus think project! herunterladen, ohne sich
dafür einloggen zu müssen.
Wir wollten, dass alle Projektdaten nach Möglichkeit
in einem einzigen Programm verwaltet werden, um Redundanzen zu vermeiden.
Jörg Herre, Organisationsberater, WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
Jörg Herre, Organisa-
tionsberater, WOLFF
&
MÜLLER Holding
GmbH & Co. KG
Die WOLFF & MÜLLER
Gruppe gehört zu den
führenden Bauunterneh-
mungen in Deutschland
in privater Hand. Seit
der Gründung 1936 ist
WOLFF & MÜLLER ein
traditionsbewusstes mit-
telständisches Familienun-
ternehmen mit Hauptsitz
in Stuttgart.
Marina Boltenhagen