Seite 80 - WERDER MAGAZIN Nr. 294

Die Vier von der Sicherheit
Niemand
kommt ins Weser-Stadion, ohne dass sie es wissen: Die Mitarbeiter von
elko & Werder Security‘ sorgen 24 Stunden am Tag für die Sicherheit.
M
arco Sennholz, Tor-
ben Rücker, Tim
Patz und Björn
Lerbs arbeiten im
Büro der Anmeldung im Weser-
Stadion. Ihr Aufgabenbereich
ist vielfältig: „Tagsüber sind wir
hauptsächlich mit Zugangsaus-
weisen für Handwerker und an-
dere Besucher beschäftigt. Wir
kontrollieren, dass kein Unbefug-
ter das Stadion betritt“, erzählt
Björn Lerbs. „Die Besucheraus-
weise zeigen uns, wann jemand
das Stadion betritt und wann er
wieder geht“, so Marco Sennholz.
Den Augen der Sicherheitsmän-
ner entgeht nichts. „Dafür sorgen
auch mehr als 50 Kameras im
und am Stadion“, verrät Senn-
holz. „Ansonsten sind wir eine
Hilfe- und Informationsstelle für
alle, schließlich steht ganz groß
Anmeldung‘ über dem Eingang
zu unserem Büro.“
Während der Nacht
werden regel-
mäßig Kontrollgänge durchge-
führt, um zu überprüfen, ob alle
Zugänge und Türen verschlossen
sind. Auch die Brandmeldean-
lage des Stadions wird von den
Mitarbeitern überwacht. „Von
unserem Rechner aus können
wir außerdem Licht, Lüftung
und Heizung im gesamten
Weser-Stadion steuern“, erzählt
Marco Sennholz.
Vor allem nach dem Umbau
der
Arena habe der Arbeitsaufwand
deutlich zugenommen, so Senn-
holz. Der 36-Jährige ist der ein-
zige des Quartetts, der den kom-
pletten Stadionumbau miterlebt
hat. Seit April 2006 ist er haupt-
beruflich bei ‚elko & Werder Se-
curity‘ tätig, vorher sorgte der
gelernte Verwaltungsfachange-
stellte nebenberuflich als Grup-
penleiter eines Ordner-Teams bei
Bundesliga-Heimspielen im Gäs-
teblock des Weser-Stadion für Si-
cherheit. „Ende des vergangenen
Jahres wurde die Arbeit in einen
24-
Stunden-Dienst umgestellt,
seitdem ist das Stadion rund um
die Uhr an 365 Tagen im Jahr be-
wacht“, so der gebürtige Bremer.
Als Dienstältester ist Sennholz
auch für die Einarbeitung neu-
er Kollegen zuständig, wie erst
kürzlich bei Torben Rücker. Der
35-
Jährige stieß im Juli zum
Team. Als Voraussetzung für ih-
ren Job müssen die Mitarbeiter
den ‚34-A-Sachkunde-Nachweis‘
besitzen, erklärt Björn Lerbs:
Vor allem sind Kenntnisse über
Konfliktlösungs-Möglichkeiten
und Rhetorik wichtig. Man lernt
den Umgang mit Menschen, die
beispielsweise unter Alkohol-
einfluss stehen oder emotional
sehr aufgeladen sind.“ Eine ge-
fährliche Situation mit Worten
zu lösen, ist dabei immer das
oberste Ziel der Sicherheitsmän-
ner. „Für den Notfall ist es aber
auch gut, wenn man zupacken
kann“, ergänzt Marco Sennholz.
Eine spezielle Ausbildung, etwa
in Kampfsportarten, gibt es aber
nicht. Dafür halten sich die
Männer privat fit, um auch für
kritische Situationen gerüstet zu
sein. „Ich mache in meiner Frei-
zeit Judo“, erzählt Torben Rücker.
Sein Kollege Tim Patz geht regel-
mäßig zum Box-Training. „Das
ist ein guter Ausgleich zum Job“,
sagt der 25-Jährige.
Jonas Schönrock
Wachsames Quartett
Torben Rücker, Marco Sennholz, Björn
Lerbs und Tim Patz (v. li.) von ‚elko & Werder Security‘.
Fotos: M. Rospek
80
WERDER MAGAZIN 294
MENSCHEN BEI WERDER