A
uf Andreas Ivanschitz ist Verlass.
Sein Treffer war der Wegbereiter
des 2:0-Erfolgs der Mainzer gegen
den FC Augsburg am 4. Spieltag.
Zuvor gab es eine kritische Phase, jetzt sieht
der 29-Jährige sich mit dem Team auf dem
richtigen Weg. „Man braucht neben guten
Leistungen auch positive Resultate“, sagt
Ivanschitz. „Nur so kann man in Fahrt kom-
men und Woche für Woche besser werden.“
Auch sein österreichischer Landsmann,
Julian
Baumgartlinger, ist 2012 auf dem Weg zum
Stammspieler in der Bundesliga (wie auch
im Nationalteam) deutlich vorangekommen.
Was den Österreicher für die 05er so wichtig
macht, sagt sein Trainer Thomas Tuchel: „Ju-
lian ist der personifizierte Teamplayer. Er ist
enorm laufstark, wahnsinnig hilfsbereit auf
dem Platz. Wer irgendwo einen Zweikampf
führt, kann sicher sein, dass Julian in der
Nähe ist, um abzusichern.“
Der 24 Jahre alte
Baumgartlinger kennt im
Spiel kaum Pausen und legt mit mehr als
zwölf Kilometern pro Partie die weitesten
Laufwege im Team zurück. Die Mainzer
Nummer 14 ist unentwegt unterwegs, räumt
1.
FSV MAINZ 05
DIE ZIELE
Der 1. FSV Mainz 05 hat sich gezielt ver-
stärkt, vertraut aber insgesamt der einge-
spielten Mannschaft der Vorsaison und will
diese Spielzeit besser abschließen als auf dem
zuletzt erreichten Platz 13.
DER TRAINER
Thomas Tuchel wurde mit den A-Junioren
von Mainz 05 einst deutscher Meister und
führte die Bundesliga-Mannschaft in seiner
Premieren-Saison als Cheftrainer im Jahr
2009
zur bis dato erfolgreichsten Spielzeit
der Vereinsgeschichte. Die Folge-Saison
wurde noch besser: Die 05er stellten mit
sieben Siegen zum Auftakt den Bundesliga-
Startrekord des FC Bayern (1995) und des
1.
FC Kaiserslautern (2001) ein, landete am
Ende auf Europa-League-Platz fünf. Vom
Deutschen Fußball-Bund (DFB) erhielt Tu-
chel daraufhin den ‚Trainerpreis 2011‘.
DIE NEUEN
Lediglich Chinedu Ede von Zweitligist Union
Berlin, Linksverteidiger Junior Diaz vom bel-
gischen FC Brügge und die Nachwuchskräfte
Shawn Parker und Tobias Schilk wurden
im Sommer als Zugänge vorgestellt. Dafür
verließen einige wertvolle Profis den Club,
allen voran Mohamed Zidan, der in zwölf
Rückrunden-Partien der vergangenen Saison
sieben Treffer erzielte. Weil auch Sami Alla-
gui ging (zu Hertha BSC), wurde zum Ende
der Transferperiode Ivan Klasnic verpflichtet.
STÄRKEN UND
SCHWÄCHEN
Wie schon beim 2:0-Sieg in Wolfsburg (Tore:
Junior Diaz und Adam Szalai) leitete Andreas
Ivanschitz auch beim 1:0 gegen Düsseldorf
die Entscheidung mit einem ‚Standard‘ ein –
Kapitän Nikolce Noveski traf per Kopf. Nach
nur einem Punkt in den ersten drei Spielen
kehrte Noveski auf die Innenverteidiger-
Position neben Niko Bungert zurück. Seit-
dem präsentiert sich Mainz gut eingespielt
und kompakt (drei Siege aus vier Spielen).
Fre
‚
Kil
Fre
Das österreichische Duo Andreas Ivanschitz
und Julian Baumgartlinger ist aus dem Mainzer
Mittelfeld nicht wegzudenken. Für die beiden
05-
Profis ist das Spiel in Bremen wie eine Reise
zur Nationalmannschaft...
Foto: picture-alliance
26
WERDER MAGAZIN 295
BUNDESLIGA-HEIMSPIEL