Buchholzer FC übernimmt
Ballschul-Konzept
Seit zwei Jahren
bietet der SV Werder Bremen im Rahmen des Projekts
‚100%
Werder-Partner‘ Grundschulen und Kindergärten
wöchentlich zusätzliche Unterrichtseinheiten im Fach
Sport an.
D
abei steht die Ballschu-
le im Vordergrund, die
auf eine altersgerechte
An f ä ngerau sbi ldung
in den Sportspielen abzielt. Mit
dem Buchholzer FC übernimmt
nun der erste Partnerverein die-
ses Konzept. Mitte September
fiel der Startschuss. Nach einer
entsprechenden Ausbildung bie-
ten seitdem die sechs Bundes-
freiwilligendienstler des Vereins
Ballschul-Einheiten in fünf Kin-
dergärten an. Ziel ist es, die fünf-
und sechsjährigen Teilnehmer für
Bewegung und Spiel zu begeis-
tern. „Es geht nicht in erster Linie
um Fußball, sondern um eine
ganzheitliche Ausbildung auf
geistiger, emotionaler und motori-
scher Ebene“, betont Hans-Jürgen
Lorenschat vom BFC.
Auf dem Vereinsgelände
begrü-
ßen die Ballschultrainer im
Wechsel den Nachwuchs
der Kindergärten Kunter-
bunt, Regenbogen, Kinder-
welt, St. Petrus und Buki/
Lebenshilfe für jeweils 60
bis 75 Minuten. „Das ist für uns
ein Sprung ins kalte Wasser“, so
Lorenschat. Nach den positiven
Erfahrungen des SV Werder sind
die Buchholzer jedoch vom Er-
folg des Konzepts überzeugt.
D
ie Grün-Weißen wur-
den von 470 Schüle-
rinnen und Schülern
mit tosendem Applaus
begrüßt. Im Rahmen einer Podi-
umsdiskussion machten die Kin-
der und Jugendlichen reichlich
davon Gebrauch, ihren Idolen
Fragen zu stellen. Ob das Leben
als Fußballer anstrengend sei.
Wie es ist, beim Einkaufen er-
kannt zu werden. Was ihre per-
sönlichen Träume sind. Dies und
vieles mehr wollten die Fünft- bis
Zehntklässler wissen. Anschlie-
ßend nahmen die Werderaner im
angrenzenden Leichtathletik-Sta-
dion zur Autogrammstunde Platz.
Selbstverständlich
durfte auch
ein Fußballspiel nicht fehlen. Auf
einem Mini-Spielfeld traten die
Profis zu kurzen Partien gegen
zwei Mädchen- und zwei Jun-
genteams des fünften und sechs-
ten Jahrgangs an. Vor der Rück-
reise nach Bremen überbrachte
Frank Baumann noch die freudi-
ge Nachricht, dass die Johannes-
schule Meppen 100 Freikarten
für das Bundesliga-Heimspiel
der Grün-Weißen gegen Borussia
Dortmund Mitte Januar erhält.
Solche Aktionen
sind eine schö-
ne Abwechslung und machen
uns Profis genau so viel Spaß
wie den Jugendlichen. Ich finde
es wichtig, den direkten Kontakt
zu den jungen Fans zu haben“,
fasste Lukas Schmitz den Schul-
besuch zusammen.
Für die Schülerinnen
und Schü-
ler der Johannesschule war der
ereignisreiche Tag auch nach
Abreise der Werder-Profis noch
nicht zu Ende. Auf dem Sport-
platz erwarteten sie diverse
Fußballstationen. Ob Torwand-
schießen, Schussgeschwindig-
keitsmessung oder Street-Soccer-
Turnier – für jeden war etwas
dabei.
Außergewöhnlicher Tag an Werders Partnerschule in Meppen:
Im Rahmen der Aktion ‚Profis in der Schule‘ waren Lukas Schmitz,
Philipp Bargfrede, Felix Kroos und Cimo Röcker mit Ehrenspielfüh-
rer Frank Baumann in der Johannesschule zu Gast.
Fußball-Vergnügen
Cimo
Röcker, Lukas Schmitz,
Philipp Bargfrede (hinten)
und Felix Kroos (v. li.)
kickten mit den Schülern.
Werder-Profis zu Besuch
Anschauungsunterricht
Werder-Mitarbeiter
Arne Dreyer (li.) leitete eine exemplarische
Ballschul-Einheit.
50
WERDER MAGAZIN 295
WERDER BEWEGT