WIR FÜR EUCH –
IHR FÜR UNS
Fan- und Mitgliederbetreuung
Julia Ebert
Till Schüssler
Jermaine Greene
Franz-Böhmert-Str. 1c
28205
Bremen
Tel.:
04 21 - 43 45 94 800
oder 04 21 - 43 45 94 802
Dachverband Bremer Fan-Clubs
Der Dachverband Bremer
Fan-Clubs ist jeden Montag
von 17.00 – 19.00 Uhr im Büro
im Fan-Zentrum Ostkurve zu
erreichen.
Tel.:
01 71 - 84 29 999
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
info@werder-dachverband.de
Fan-Projekt Bremen e. V.
Franz-Böhmert-Straße 5
28205
Bremen
Tel.:
04 21 - 49 80 24
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
Gemeinsame Arbeit für die Sicherheit
Die Fanbetreuung des SV Werder Bremen informiert über Neuigkeiten aus der Fan-Szene.
W
ie die meisten von euch
sicher mitbekommen
haben, hat die DFL
kürzlich ein Diskussionspapier
zum Thema ‚Sicheres Stadion-
erlebnis‘ vorgestellt. Da es aber
aus unserer Sicht erheblichen Be-
darf gibt, dieses abzuändern und
weiterzuentwickeln, hat die Ge-
schäftsführung dazu nicht nur
ausführlich Stellung bezogen,
sondern auch Änderungsvor-
schläge eingebracht.
Ein erster konstruktiver
Ansatz
sollte immer sein, vorab die Fans
und Experten in den Vereinen
und den Fan-Projekten in fan-
relevante Konzepte mit einzu-
beziehen. Nur so kann sich ein
fruchtbarer und echter Dialog
entwickeln, durch den akzeptier-
te und umsetzbare Ergebnisse
entstehen.
Anlässlich
der deutlichen Zunah-
me von Medienberichten über
die Sicherheit in Deutschlands
Fußball-Stadien treten wir mit
Nachdruck für eine Versachli-
chung der Diskussion ein. Eine
Abkehr vom Populismus und die
gemeinsame Arbeit an Lösungen
für die wirklich vorherrschenden
Probleme sollten im Vordergrund
stehen. Wenn Teile der Gesell-
schaft – und nichts anderes sind
Fußball-Fans – wiederholt in
eine Ecke gedrängt werden und
die Kollektivhaftung auf diese
gesellschaftliche Gruppe ange-
wendet werden soll, dann ist das
ein schlechtes Signal. Eine ernst-
hafte, verantwortungsbewusste
Herangehensweise und das ge-
meinsame Erarbeiten von Lösun-
gen durch Politik, Kommunen,
Polizei, Vereine und vor allem
auch durch die Fans an den je-
weiligen Bundesliga-Standorten
ist aus unserer Sicht der richtige
Ansatz. Unser Grundkonzept
‚
Deeskalation, Kommunikation
und Differenzierung‘ in der Fan-
Arbeit hat Präsident Klaus-Dieter
Fischer bereits unter großem Bei-
fall bei der diesjährigen Mitglie-
derversammlung vorgestellt.
Alle Jahre wieder:
Erneut reist
die Bundesliga-Mannschaft
zum Winter-Trainingslager an
die Türkische Riviera. Vom
5.
bis 12. Januar 2013
könnt ihr
unsere Mannschaft nach Belek
begleiten. Dazu bieten wir wie
in den vergangenen zwei Jahren
wieder ein Fan-Reise-Paket an:
Gemeinsam mit den Spielern
und Offiziellen geht es im Flieger
von Bremen los. Untergebracht
seid ihr im ‚Gloria Verde Resort‘.
Die Hotelanlage ist nicht weit
vom Mannschaftshotel entfernt,
und auch der Trainingsplatz ist
problemlos zu Fuß zu erreichen.
Was euch neben der bereits le-
gendären Führung durch das
Mannschaftshotel noch erwartet,
erfahrt ihr bei WERDER.DE.
Auch in diesem Jahr
sind wieder
alle Fan-Clubs zu unserer Fan-
Club-Weihnachtsfeier ins Weser-
Stadion eingeladen. Sie findet
am
9.
Dezember
im VIP-Club
Ost statt und beginnt – mit Pro-
fis und Werder-Verantwortlichen
–
bereits um 12.00 Uhr. Da wir
davon ausgehen, dass ihr auch
in diesem Jahr wieder zahlreich
mitfeiern wollt, und wir jedem
Fan-Club die Möglichkeit geben
möchten, dabei zu sein, können
zwei Eintrittskarten pro Fan-
Club bestellt werden. Bitte mel-
det euch bis zum
20.
November
beim Dachverband Bremer Fan-
Clubs an
(
E-Mail: veranstaltun-
gen@werder-dachverband.de)
.
Natürlich werden wir im Rah-
men der Weihnachtsfeier auch
wieder den ‚Werder-Fan-Club
des Jahres‘ küren. Also denkt
daran: Am Montag, 19. Novem-
ber, läuft die Bewerbungsfrist
ab. Schickt eure Bewerbung an
.
Ge-
sucht werden Fan-Clubs, die ihre
grün-weiße Leidenschaft nicht
nur beim Fußball, sondern auch
durch soziale Projekte zeigen.
Stichwort
‚
soziales Engagement‘:
Die Ultra-Gruppierung ‚Caillera‘
sammelt Kleidung, Schlafsäcke,
Iso-Matten und alles, was warm
hält, für die gemeinnützige
‚
Comeback GmbH‘, die Bedürfti-
gen dabei hilft, warm durch den
Winter zu kommen. Also: Durch-
wühlt euren Kleiderschrank,
und schaut, was ihr an war-
mer Winterkleidung entbehren
könnt. Bringt diese einfach bei
den nächsten Heimspielen zum
‚
Caillera‘-Stand am OKS.
Mittendrin
Julia Ebert (Leiterin
Fan- und Mitgliederbetreuung,
2.
v. li.) mit Till Schüssler,
Jermaine Greene und Jens
Staskewitsch (v. li.).
68
WERDER MAGAZIN 296