Es war eine aufregende
und völlig verrückte
Partie am vergangenen Samstag in Sinsheim,
bei der uns der Last-Minute-Treffer zum 4:4
gegen 1899 Hoffenheim einen wichtigen
Punktgewinn gesichert hat. Unsere Mann-
schaft hat dabei eine tolle Moral gezeigt und
gleich zwei Mal bewiesen, dass sie auch
nach einem Zwei-Tore-Rückstand wieder ins
Spiel finden kann. Gleichwohl dauerte es
43 Minuten, bis wir erstmals gezeigt haben,
wozu wir in der Lage sind. Das Trainerteam
um Robin Dutt hat in der zurückliegenden
Trainingswoche all die Dinge angesprochen,
die gegen unseren nächsten Gegner wichtig
sind.
Der heißt am 15. Spieltag
FC Bayern Mün-
chen. Mannschaft, Verantwortliche und
Fans begrüßen wir sehr herzlich im Weser-
Stadion. Der Triple-Sieger der vergangenen
Saison gilt derzeit als beste Mannschaft der
Welt. 39 Begegnungen in Folge in der Bun-
desliga nicht verloren – ein untrüglicher Be-
weis der Stärke der Münchener. Nur sechs
Teams ist es in dieser Zeit gelungen, sich we-
nigstens einen Zähler gegen Ribéry, Robben
und Co. zu sichern. Wir haben immer dann
gut gespielt, wenn wir mutig waren. Um
dem FC Bayern erfolgreich Paroli zu bieten,
brauchen wir einen Tag, an dem alles passt.
Und unser fantastisches Publikum!
Liebe
Werder-Fans!
Für Schlagzeilen
in den Medien hat in den
vergangenen Tagen die Bremer Politik ge-
sorgt. Die SPD möchte erreichen, dass sich
die Clubs an den Kosten der Polizeieinsätze
rund um die Spiele der Fußball-Bundesliga
beteiligen. Der SV Werder steht nicht nur
für eine vorbildliche Präventionsarbeit mit
den Fans. Wir investieren auch hohe Beträ-
ge, zum Beispiel in die freiwillige und aus-
schließlich vom Verein bezahlte verkehrs-
freie Zone rund ums Weser-Stadion bei den
Heimspielen oder in den Bustransfer der Gäs-
te-Fans vom Bahnhof zum Stadion bei soge-
nannten Risiko-Spielen. Nicht zu vergessen:
Werder ist ein enormer Wirtschaftsfaktor für
Bremen, sowohl durch die Steuereinnahmen,
als auch durch die erheblichen touristischen
Effekte bei unseren Heimspielen. Dass dieser
populistische politische Vorstoß jetzt gerade
aus Bremen kommt, enttäuscht uns daher
umso mehr.
Mit Ihnen, liebe Werder-Fans,
freuen wir uns
auf einen unterhaltsamen und stimmungs-
vollen Fußball-Nachmittag!
Werder-Geschäftsführer
Thomas Eichin, Klaus Filbry und Klaus-Dieter Fischer (v. li.)
Ihre Werder-Geschäftsführung
Klaus Filbry, Thomas Eichin, Klaus-Dieter Fischer
WERDER MAGAZIN 314 3
EDITORIAL