Unsere Mannschaft
hat den stimmungsvollen
1:0-Sieg im 100. Bundesliga-Nordderby ge-
gen den Hamburger SV mit dem 2:0-Erfolg
beim 1. FC Nürnberg ‚veredelt‘. Zum ersten
Mal seit Beginn der Saison haben wir zwei
Spiele in Folge gewonnen. Es war der Lohn
für die intensive Trainingsarbeit, für die Be-
sonnenheit im Umfeld in unserer sportlich
schwierigen Situation und die herausragen-
de Unterstützung, die Sie, liebe Werder-Fans,
dem Team in den vergangenen Wochen ha-
ben zukommen lassen.
Der erneute Erfolg
gegen einen direkten Kon-
kurrenten in der unteren Tabellenhälfte hat
uns ein wertvolles Punktepolster auf die Ab-
stiegsplätze verschafft, das uns die Möglich-
keit gibt, weiter konzentriert und in Ruhe zu
arbeiten und die kleine Serie von mittlerwei-
le vier Spielen in Folge ohne Niederlage wei-
ter auszubauen. Denn das wird notwendig
sein, um den Verbleib in der Liga möglichst
schnell endgültig zu sichern. Die Spieler
haben bereits direkt nach dem Abpfiff in
Nürnberg und auch in der zurückliegenden
Trainingswoche mit ihren Aussagen deutlich
gemacht, dass sie sich auf den zuletzt gefeier-
ten Erfolgen nicht ausruhen werden.
Die Möglichkeit nachzulegen
bietet sich in
schneller Reihenfolge. Nach dem Heimspiel
gegen den VfB Stuttgart und der Auswärts-
partie beim SC Freiburg erwarten wir am
Dienstag, 25. März, den VfL Wolfsburg zum
Flutlichtspiel im Weser-Stadion. Das WER-
DER MAGAZIN erscheint daher dieses Mal
wieder als Doppelausgabe. Mannschaften,
Verantwortliche und Fans des VfB Stuttgart
und des VfL Wolfsburg begrüßen wir sehr
herzlich bei uns an der Weser.
Liebe
Werder-Fans!
Leider wurde
das historische Jubiläums-Nord-
derby von einem bitteren Wermutstropfen
begleitet. Die Enttäuschung über den ersten
Pyrotechnik-Vorfall in der Ostkurve seit 15
Jahren war riesengroß. Diese Aktion einer
kleinen Gruppe Unverbesserlicher hat uns
dazu gezwungen, einige Maßnahmen zu
ergreifen und unter anderem vorerst keine
Choreografien und keine Blockfahnen mehr
im Weser-Stadion zuzulassen. Der SV Wer-
der wird dennoch nicht von seiner bisherigen
Fan-Politik abweichen, die auf Dialog, Dees-
kalation und Differenzierung ausgerichtet ist.
Ein Kompliment
sprechen wir auch an dieser
Stelle noch einmal unserem Vize-Kapitän
Aaron Hunt aus, dessen Verhalten bei der Elf-
meterentscheidung von Schiedsrichter Ma-
nuel Gräfe in Nürnberg zu Recht Beachtung
und Anerkennung weit über die Bundesliga
hinaus fand. Das war 100 % Fairness! Das
war 100 % Werder! Wir sind stolz, Spieler in
unseren Reihen zu haben, die auf dem Platz
zeigen, dass sportliche Werte für sie einen
hohen Stellenwert haben.
Werder-Geschäftsführer
Thomas Eichin, Klaus Filbry und Klaus-Dieter Fischer (v. li.)
Ihre Werder-Geschäftsführung
Klaus Filbry, Thomas Eichin, Klaus-Dieter Fischer
WERDER MAGAZIN 319 3
EDITORIAL