WERDER MAGAZIN Nr. 319 - page 11

Wichtiges Thema auf
großer Bühne 
Im Rahmen der ‚Internatio-
nalen Wochen gegen Rassismus‘ setzt der deutsche Fußball
erneut ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus.
A
uch die Profis der Grün-Weißen wis-
sen um die Bedeutung eines solchen
Aktionstags. „Ich finde es wichtig,
dass das Thema Diskriminierung ins Be-
wusstsein der Menschen gerückt wird, zum
Beispiel in den Stadien der Bundesligen“,
sagt Werders gebürtiger Kongolese Assani
Lukimya und fügt hinzu: „Ich habe persön-
lich zum Glück noch keine negative Erfah-
rung mit Rassismus machen müssen.“
In Deutschland
leistet der Fußball seit Jahren
einen großen Beitrag im Kampf gegen Ras-
sismus und Diskriminierung. Hierzulande
finden im Amateur- und Profibereich jede
Woche etwa 80.000 Fußballspiele statt, die
Millionen Menschen als Spieler, Schiedsrich-
ter und Zuschauer zusammenführen. Dabei
stehen Fair Play und gegenseitiger Respekt
an erster Stelle. Doch noch immer missbrau-
chen einzelne Unverbesserliche die Begeiste-
rung für den Sport dazu, rassistische Parolen
zu skandieren und Menschen wegen ihrer
Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Kultur oder
Religion zu beleidigen. Um dem entgegenzu-
wirken, unterstützt die Bundesliga-Stiftung
gemeinsam mit den 36 Clubs der Bundesli-
ga und der 2. Bundesliga zum wiederholten
Mal die ‚Internationalen Wochen gegen Ras-
sismus‘.
Was sind
deine TOP 3
der…
… Fußball-Vereine in Europa
(außer Werder)?
1.
TSV 1860 München
2.
Roter Stern Belgrad
3.
OFK Belgrad
… Beschäftigungen
außerhalb des Fußballs?
1.
Lesen
2.
Computer
3.
Malen
… Dinge, die du immer im
Kühlschrank hast?
1.
Milch
2.
Früchte-Joghurt
3.
Serbischer Schinken
Sag mal,
Iggy…
ABWEHR
oder
MITTELFELD
GOLD
oder
SILBER
TANZFLÄCHE
oder
BARHOCKER
ZEICHENSTIFT
oder
PINSEL
DEUTSCHES ESSEN oder
SERBISCHES ESSEN
Sponsoren der InternationalenWochen gegen Rassismus 2014:
Unterstützer der InternationalenWochen gegen Rassismus 2014:
Plakatmotiv©Marie-AmélieCotillon
Gefördert von
FORUM
GEGEN RASSISMUS
ZENTRALRAT
DEUTSCHER
SINTIUNDROMA
ZENTRALRATDER JUDEN
INDEUTSCHLAND
Gesellschaften fürChristlich-JüdischeZusammenarbeit
DEUTSCHERKOORDINIERUNGSRAT E.V.
RTS
Interkultureller Rat
inDeutschland
Bestelladresse: InterkulturellerRat inDeutschland
Goebelstr. 21, 64293Darmstadt, Tel. 06151-339971
iwgr@interkultureller-rat.de,www.interkultureller-rat.de
Fotos: Getty Images, Pressefoto ULMER
WERDER MAGAZIN 319 11
MAGAZIN
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...88
Powered by FlippingBook