Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 68 Next Page
Page Background

Wir fiebern derzeit alle

mit unserer Bundesliga-Mannschaft um Chef-

trainer Viktor Skripnik, die uns mit dem Einzug ins DFB-Pokal-Halb-

finale einen grandiosen Erfolg beschert hat und für die es nun darum

geht, im Abstiegskampf ein ähnliches Ausrufezeichen zu setzen wie

im Pokal-Wettbewerb. Der Verbleib in der Liga wäre ein wichtiges

Zeichen für die zukünftige Arbeit des gesamten Clubs. Denn der

Fußball ist und bleibt unser Kerngeschäft und die Grundlage für eine

erfolgreiche Zukunft des SV Werder Bremen.

Doch wir sind kein

reiner Fußball-Verein, sondern traditionell ein

lebendiger Sport-Verein mit vielfältigen Aktivitäten und einem

breiten Angebot – und das sowohl im Breitensport als auch im Leis-

tungssport. Die Spitzenleistungen unserer Athletinnen und Athleten

werden bundesweit und sogar international beachtet: Das Tischten-

nis-Team will den Einzug ins Finale des europäischen ETTU-Cup

schaffen, die Schachspieler spielen nach einem erfolgreichen Heim-

spiel-Wochenende auch in diesem Jahr in der Spitzengruppe der Bun-

desliga mit. Unsere Handballerinnen haben mit starken Leistungen

gezeigt, dass sie nach dem Aufstieg in der 2. Bundesliga angekommen

sind. Die Chancen auf ein weiteres Jahr in dieser Spielklasse stehen

gut. Unsere Leichtathleten setzen derweil ihren Weg in die deutsche

Spitze weiter beeindruckend fort, während das vielfältige Angebot

der Abteilung Turnspiele und Gymnastik in Bremen und Umgebung

seinesgleichen sucht.

Nicht zu vergessen

die starke Arbeit, die im Fußball auch außerhalb

der Bundesliga-Männer geleistet wird: Unseren Frauen drücken wir

die Daumen, dass sie den Verbleib in der ersten Liga sichern und so

den tollen Weg dieses bedeutenden Werder-Bereichs fortsetzen, der

sich auch durch die erfolgreiche weibliche Nachwuchsarbeit aus-

zeichnet. Das gilt ebenfalls für den männlichen Bereich in unserem

WERDER Leistungszentrum. Derzeit sorgt die U19 als Tabellenfüh-

rer der Junioren-Bundesliga Nord/Nordost für Furore. Die Qualifika-

tion für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ist in Reich-

weite und wäre ein Riesenerfolg. Und dass die U23 in der 3. Liga

einen Super-Start ins Jahr 2016 hingelegt und realistische Chancen

auf den Verbleib in dieser starken Liga hat, spricht für die Arbeit des

Teams um Trainer Alexander Nouri.

Dieser spannende Sport-Mix,

den der SV Werder bietet, spiegelt sich

auch im aktuellen WERDER MAGAZIN wider, das Sie als Mitglieder

unseres Vereins exklusiv in den Händen halten. Diese Mitgliedschaft

weiterhin attraktiv zu gestalten und neue zeitgemäße Angebote zu

schaffen, ist unser Ziel. So gibt es seit einiger Zeit exklusiv für Mit-

glieder die Möglichkeit, im Rahmen eines Bundesliga-Heimspiels auf

Werder-Idole zu treffen und mit ihnen zu fachsimpeln. Wir wissen

zudem, dass Werder für viele eine Herzensangelegenheit ist, der

sie sich ihr Leben lang verschreiben möchten. Daher kommen wir

dem vielfachen Wunsch nach und bieten ab dem 1. Juli 2016 eine

lebenslange Mitgliedschaft an. Zugleich wird es auch für Firmen

und Betriebe möglich werden, eine Mitgliedschaft beim SV Werder

abzuschließen.

Es ist eine große Herausforderung,

die sportliche Vielfalt unseres

Vereins aufrechtzuerhalten, die starken Leistungen und die sportli-

chen Erfolge immer wieder zu bestätigen und finanziell abzusichern.

Unser Dank geht an alle, die sich mit großer Leidenschaft unserem

SV Werder verschreiben und dafür sorgen, dass unserem Verein

auch weiterhin so viele Sympathien entgegengebracht werden und

er in allen Bereichen eine solch große Strahlkraft für Bremen und

die Region hat.

Dr. Hubertus Hess-Grunewald   Jens Höfer    Axel Plaat

Geschäftsführendes Präsidium des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V.

Liebe Werderanerinnen,

liebe Werderaner!

Vize-Präsident Jens Höfer, Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald

und Schatzmeister Axel Plaat (v. li.)

EDITORIAL

Foto: C. Heidmann

WERDER MAGAZIN 327 3