

CORTISSIMO 01 | 2014
3
DIAL
OG
„Keine Experimente!“ gilt als einer der bekanntesten
Wahlkampfslogans von Konrad Adenauer überhaupt.
Im Bundestagswahlkampf 1957 gelang es der CDU da-
mit, die absolute Mehrheit bei einer Bundestagswahl zu
erringen. Übrigens bis heute das einzige Mal. Adenauer
wird bei der Auswahl der Kampagne das Zitat zugeschrie-
ben: „Wenn die Reklamefritzen dat meinen, dann ma-
chen wa dat so!“ Nun kann man den Erfolg der CDU nicht
nur dem Plakatslogan zuordnen, sondern muss eher den
Gesamtkontext sehen, wie etwa die Blütezeit des Wirt-
schaftswunders und das Verhalten der anderen Parteien
im Kontext. Der Slogan „Keine Experimente“ beschreibt
aber auch eines der Ergebnisse der Studie „Der ‚Cortina‘-
Druck aus Agentursicht“, die die Rheinisch-Bergische
Druckerei (RBD) bei der delta Marktforschung in Auf-
trag gegeben hat. Wie entscheiden sich Agenturen bei
der Wahl in der Zusammenarbeit mit Druckereien? Wie
intensiv beobachten Agenturen die Druckszene und
deren Innovationen? Wie häufig suchen Agenturen neue
Kooperationen mit Druckereien und Druckverfahren?
NEUE VERFAHRENKENNENLERNEN
Das Ergebnis ist verblüffend. Drei Viertel aller Agenturen
leben in der Zusammenarbeit mit Druckereien das Prin-
zip „Never change a running system“ und nur 25 Prozent
unterstrichen die These „Man sollte häufiger mal eine Dru-
ckerei ausprobieren, um bessere Ergebnisse und Konditi-
onen zu erzielen“. Durchschnittlich kooperieren Agenturen
mit fünf Druckereien, dabei haben immerhin 53 Prozent
der Befragten die Entscheidungshoheit, wo ihre Kreatio-
nen auf Papier gebracht werden. Bei 47 Prozent nahmen
die Agenturkunden Einfluss auf die Wahl der Druckerei.
Johanna Hettler, die die Studie bei der delta Markt-
forschung betreut hat, liest in diesen Ergebnissen, dass
das Vertrauen der langjährigen Zusammenarbeit Agentur
und Druckerei verbinde. Auf der anderen Seite, gehe damit
eine gewisse Ausprobierfreude und Kreativität in der Zu-
sammenarbeit zwischen den Agenturen und Druckereien
verloren. Die Studie zeige damit auch, dass die Agenturen
den Markt der Druckereien nicht in Gänze überblicken.
Dabei wäre es lohnenswert für beide Seiten, wenn Neu-
es ausprobiert würde. Denn, bleibt es immer beim Altbe-
währten, lerne man definitiv keine neuen Verfahren und
damit neue Chancen kennen.
So sagte einer der Teilnehmer an der Studie zum
„Cortina“-Druck, den er durch die Befragung kennenge-
lernt hatte: „Ich habe ein Verfahren kennengelernt, das mir
unbekannt war und das ich in Zukunft mit in meine Über-
legungen einbeziehen werde.“ Matthias Tietz, Geschäfts-
führer der RBD, sieht die Holschuld, sich den Marktüber-
blick über das Druckereiwesen zu verschaffen, nicht bei
den Agenturen. Für die RBD ist eine wichtige Erkenntnis
daraus, dass Druckereien sich heutzutage stark in der Be-
ratung und im Service aufstellen und sich aktiv einbringen
müssen. Denn davon profitieren beide Seiten.
DASDIGITALE IST GEKONNT, BLEIBT ABER
UNGREIFBARUNDUNFASSBAR – PRINTWIRKT
NACHHALTIG
Allen Befragten, so Johanna Hettler, war klar, dass das Di-
gitale wichtiger und die Menge dessen, was gedruckt wird,
schrumpfen werde. Aber bei Print könnten die Agenturen
klar und fokussiert die Vorteile benennen, während das
Digitale diffus und ungreifbar bliebe: Print ist Sinnlichkeit
und Haptik. Geht es um Unternehmenskommunikation,
hochwertige oder sehr erklärungsbedürftige Produkte sei
Print unverzichtbar. Das Digitale dagegen ist ungreifbar,
gerade durch die Unendlichkeit des World Wide Web und
seinem Variantenreichtum. Es ist ein Hypermedium, das
alle anderen Medien in sich aufsaugt, wie Audio, Video bis
Change
Die Rheinisch-Bergische Druckerei (RBD) wollte es wissen: Wie arbeiten
Agenturen mit Druckereien zusammen? Kennen Agenturen das Verfahren
des wasserlosen „Cortina“-Drucks und wie ist deren Einschätzung zu diesem
noch recht neuen Verfahren? Die delta Marktforschung hat untersucht und
die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst. Von den Ergebnissen
profitieren Agenturen und Druckereien.
STUDIEN-DESIGN
An der Studie, die imOktober 2013 durchgeführt wurde,
nahmen 101 Beschäftigte, in der Mehrzahl Geschäftsführer
und Vorstände aus Werbe- und Kommunikationsagentu-
ren, teil. Die Agenturen wurden zufällig ausgewählt und
zweimal telefonisch interviewt. Vor der zweiten Welle ha-
ben die Befragten Info-Material über den „Cortina“-Druck
zugesandt bekommen. Zusätzlich wurden sechs Experten
in persönlichen Interviews befragt.
»Ich hätte nicht gedacht,
dass man auf
Zeitungspapier eine
so gute Qualität
drucken kann.«*
THE RUNNING SYSTEM!
Prospekte/Beilagen
Große Vielfalt:
Diese Printprodukte gestalten Agenturen
in %
Anzeigen/-sonderformate für Zeitschriften
Anzeigen/-sonderformate für Tageszeitung
Kataloge
Anzeigenblätter
Flyer
Plakate/Banner
Direktmailings
Imagebroschüren
delta Marktforschung, 101 Befragte aus Agenturen, Befragung 2013
Kundenzeitschriften
Mitarbeiterzeitungen/-zeitschriften
Geschäftsberichte
Geschäftsausstattung
Zeitschriften/Magazine
Sonstige
18
55
14
45
53
69
90
Unternehmens-
kommunikation
Print-Werbematerial
91
81
80
58
45
8
8
7