U14
Der amtierende Meister
will seinen Titel ver-
teidigen: Die Mannschaft von Trainer Norbert
Hübner ist nach sechs Spieltagen das Maß der
Dinge in ihrer Liga und holte 18 von 18 mögli-
chen Punkten. Auch international machte das
Team auf sich aufmerksam: Beim hochklassig
besetzten Turnier von CD Canillas (Madrid)
besiegten die Grün-Weißen den späteren Tur-
niersieger Atletico Madrid mit 1:0, und auch
Ajax Amsterdam, JEF United und eine Aus-
wahl aus Marseille wurden mit 1:0 besiegt.
U13
Die U13
schlägt sich als D-Jugend-Jahrgang
beachtlich in der Stadtliga der C-Junioren
und ist nach fünf Spieltagen im Meister-
schaftsrennen dabei. In den ersten fünf Spie-
len musste das Team zwar nur eine Nieder-
lage hinnehmen, doch diese ausgerechnet
gegen den noch ungeschlagenen Tabellen-
führer TV Eiche Horn.
U12
Eine gute Rolle
spielt die U12 in der höchsten
D-Jugend-Staffel und belegt nach sechs Spiel-
tagen den dritten Platz. Auf Spitzenreiter
TuS Schwachhausen sind es nur zwei Punk-
te Rückstand. Die Mannschaft von Trainer
Julian Hess gewann außerdem ein Blitztur-
nier in Spelle und setzte sich bei den hoch-
klassig besetzten Turnieren in Bokel und
Stukenbrock gegen den Nachwuchs anderer
Bundesligisten durch.
U11
Nachfolger von Peter Behrens,
der die Regi-
onalliga-Frauen des SV Werder 2 übernom-
men hat, wurde im Sommer Markus Werle,
vormals Trainer der U10. Nach vier Spielen
sind die Grün-Weißen als einziges Team ih-
rer Liga noch ungeschlagen – und das als
E-Jugend im Spielbetrieb der körperlich stär-
keren D-Junioren.
U10
Noch ohne Punktverlust
sind Werders U-
10-Junioren in der Staffel A1. In sechs Spie-
len gab es sechs Siege, im Schnitt wurden
dabei sieben Tore pro Partie erzielt. Die Ta-
bellenspitze ist der verdiente Lohn. Ein Spiel
steht noch aus: Am 23.10.2013 geht es gegen
den Vorletzten SG Findorff.
U9
Sechs Siege
in sechs Spielen und das beein-
druckende Torverhältnis von 59:4 sprechen
eine deutliche Sprache. Gegen TuRa Bremen
(15:0) und den FC Union 60 (17:1) wurde es
sogar zweistellig. Mitte Oktober steht für
die Grün-Weißen ein gut besetztes Turnier
an: Das Team geht beim ‚Hebbel-Cup‘ in Le-
verkusen an den Start. PSV Eindhoven, FC
Schalke 04, 1. FC Köln und Bayer Leverku-
sen haben ihre Teilnahme ebenfalls zuge-
sagt.
U8
Ähnlich gut wie die U 9
schlägt sich der-
zeit auch die U 8 – das jüngste Team im
WERDER Leistungszentrum. Alle sechs Spie-
le wurden gewonnen, dabei über 40 Tore
erzielt, so dass die Mannschaft von Coach
Lars Linné die Tabellenführung innehat. Die
Qualifikation in der Staffel C wird aber erst
am letzten Spieltag entschieden: Anfang No-
vember geht es gegen den Tabellenzweiten
TV Arbergen.
Kevin Weber Roldán
Nachwuchs im Blickpunkt
Melvyn Lorenzen (großes Foto, li.) wurde für
seine starken Leistungen in der U 23 mit dem Bundesliga-Debüt
belohnt. Die U 19 (hier Pedro Güthermann und Maximilian Eggestein,
Foto re.) und die U 17 (hier Niklas Schmidt, Foto oben re., Mitte)
kämpfen in der Junioren-Bundesliga um die Spitzenplätze.
Fotos: nordphoto, M. Rospek
WERDER MAGAZIN 311 43