

16
KUGA TOURS 2015
1. Tag: Treffen der Teilnehmer bei
Colmar
Begrüßungsabend mit Elsässer Spezialitäten.
2. Tag: Colmar mit Unterlinden-
museum - Ecomusee bei Mulhouse
Gemeinsam besichtigen wir Colmar, das uns
fast ins Mittelalter versetzt. Das schöne „Un-
terlindenmuseum“ mit dem „Isenheimer Altar“,
untergebracht in einem 700 Jahre alten Domini-
kanerkloster, genießt Weltruhm. Danach bum-
meln wir die bekannte elsässische „Route du
Vin“ entlang. Der Tag endet beim faszinierenden
und sehenswerten Freilichtmuseum Ecomusee
(Stellplatz), kurz vor Mulhouse.
3. Tag: Mulhouse - Thann
Die moderne Stadt Mulhouse ist berühmt für
ihre einzigartigen technischen Museen. Wir be-
sichtigen das Automobilmuseum der Gebrüder
Schlumpf, das mit ca. 450 blitzenden Karossen
und fast 100 verschiedenen Marken glänzt.
Danach Fahrt entlang der „Route de la Carpe
Frite“, der Bratkarpfenstraße, bis nach Thann.
4. Tag: Thann - Munster
Nach dem typisch elsässischen Dorf Thann
mit der Burgruine „Hexenauge“ erreichen wir
über die gewundene Bergkammstraße das
Munstertal, bekannt für seinen Munsterkäse
und seine Chaumes. Die unzähligen Ferme-Au-
berge inmitten prächtiger Hochweiden laden
zur Einkehr ein. Wir werden an einer solchen
Gaststätte übernachten und uns eine köstliche
Melkermahlzeit schmecken lassen.
5. Tag: Munster - Kaysersberg
Nach soviel Käse schadet ein Besuch im
Schnapsmuseum nicht, das neben allerlei Ge-
rätschaften über 300 edle Obstwässerchen zeigt
und auf die „Route du Pays du Kirsch“ hinweist.
Unsere Tagesetappe endet in Kaysersberg an
der Weinstrasse, ein beliebtes Ausflugsziel we-
gen seiner schönen Altstadt mit vielen Storchen-
nestern und der mächtigen Burgruine darüber.
6. Tag: Ruhetag
Zeit zum Bummeln, Wandern und Radeln.
Nachmittags Weinprobe und danach Brotzeit
am Platz!
7. Tag: Kaysersberg - Obernai
Die Stadt Selestat geht auf einen fränkischen
Königshof zurück und bietet viel Geschichte
und Sehenswertes. Haut-Koenigsbourg (755 m
hoch) gilt als mächtigste Festung des Elsass.
Danach begeistert das Kloster Ste-Odile (7. Jh.)
mit seiner Anlage, der grandiosen Aussicht und
seiner fabelhaften Klosterschänke.
8. Tag: Weinbergspaziergang
und Weinprobe
Eines der hübschesten und meistbesuchtesten
Städtchen im Elsass ist Obernai samt seiner
mittelalterlichen Stadtmauer.
9. Tag: Obernai - Strasbourg
Über Saverne, der Name geht auf die römische
Straßenstation Tres Tabernae (drei Gasthäuser)
zurück, erreichen wir Strasbourg, Hauptstadt
des Elsass und eine der schönsten Metropolen
Europas.
10. Tag: Strasbourg
Bei einer gemeinsamen Schiffsrundfahrt und
Stadtführung erschließen sich uns malerische
Fachwerkbauten aus stolzen Reichsstadtzei-
ten, „Petite France“ und das berühmte Straß-
burger Münster. Sein 142 m hoher Turm galt
300 Jahre lang als der höchste Europas.
11. Tag: Strasbourg - Wissenbourg
Nochmals liegen schöne und geschichtsreiche
Dörfer und Burgruinen an unserem Weg, der
„Route des Chateaux“, davor Soufflenheim, das
Zentrum der elsässischen Töpferei (Wie wär’s
mit einer typischen Gugelhupfform?), und Ses-
senheim, dessen Pfarrerstöchterchen einst den
Studenten Goethe oft hierher zog. Auch die
sehenswerten Reste der einst bedeutenden
Maginot-Linie beeindrucken heute. Am Abend
krönt ein Gourmet-Candlelight-Dinner unsere
viel zu kurze Reise.
12. Tag: Heim oder Weiterreise
Das „Tor von Frankreich“ (wie Wissenbourg
genannt wird) schließt sich nun hinter erleb-
nisreichen Tagen.
Leistungen:
Begrüßungsabend mit elsäss. Speziali-
täten, Stadtrundgang Colmar mit Führer,
Eintritt und Führung Unterlinden-
museum, Eintritt und Führung im Auto-
mobilmuseum der Gebr. Schlumpf, Mel-
kermahlzeit in einer Ferme-Auberge,
Weinprobe, danach zünftige französische
Brotzeit, geführter Weinbergspaziergang
mit Weinprobe, Schiffsrundfahrt Stras-
bourg, Stadtrundgang Strasbourg mit
Führer, Elsässer Spezialitätenessen,
Gourmet-Candlelight-Dinner,
+ Leistungs-ABC (siehe Seite 88)
.
e
lSaSS
S
chnuppertour
„W
ein
“
E
lsass – Harmonie zu jeder Jahreszeit! Französisches „Savoir vivre“, gepaart mit
alemannischen Tönen. Die Warmherzigkeit der Elsässer und sein einzigartiges
Kunsthandwerk sind Teil dieser französischen Provinz. Malerische Winzerdörfer und
Sennerhütten, Fachwerkhäuser und Burgruinen, Wälder und Weinhänge erwarten uns -
dazwischen Kunstgenüsse wie das „Straßburger Münster“ oder der „Isenheimer
Altar“ in Colmar. Gaumengenüsse wie „Flamme Kueche“, „Choucroute garnie“ oder den
berühmten Munsterkäse muss man einfach versuchen, dazu ein Gläschen Riesling.
Strasbourg
Colmar
Mulhouse
Basel
Wissenbourg
Munster
D
F
18.09. bis 29.09.2014
16.09. bis 27.09.2015
Tourtage:
12 Tage
Fahrtage:
7 Tage
für:
Tourbeginn:
Colmar, F
Tourende: Wissenbourg, F
min. Tourlänge/Tag: 80 km
max. Tourlänge/Tag: 170 km
Tourlänge:
ca. 780 km
Fzg. / 2 Pers.
1540,--
4
Fzg. / 1 Pers.
960,--
4
*
* siehe Seite 88
CH