Previous Page  109 / 140 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 109 / 140 Next Page
Page Background

Ärztekammer

Nordrhein

Jahresbericht 2016

| 107

Allgemeine Verwaltung und Kaufmännische Geschäftsführung

Dienstreiseanträge. Auch die Familienkasse der

Ärztekammer Nordrhein beziehungsweise der Nord-

rheinischen Ärzteversorgung, die derzeit 124 Kin-

dergeldfälle umfasst, wird innerhalb der Personal-

abteilung organisiert.

Der Veranstaltungssaal im Haus der Ärzteschaft

in Düsseldorf bietet mit seiner überdurchschnittlich

guten Akustik sowie einem D-Konzertflügel opti-

male Voraussetzungen für hochrangige Konzerte.

Seit dem Einzug in das Haus der Ärzteschaft prä-

sentiert die Ärztekammer regelmäßig Konzerte mit

den benachbarten Musikhochschulen sowie Auftrit-

te national und international renommierter Künst-

ler. Diese musikalische Unterhaltung bereitet nicht

nur den Ärztinnen und Ärzten in Nordrhein, son-

dern auch vielen regelmäßigen Konzertgängern aus

Düsseldorf und Umgebung viel Freude, sodass sich

die Konzertreihe „Musik im Haus der Ärzteschaft“

zu einer festen Größe im Düsseldorfer Kultur-

betrieb entwickelt hat.

Die Konzertsaison 2015/2016 begann im Okto-

ber 2015 mit einem außergewöhnlichen Konzert-

erlebnis: „A Tribute to Pink Floyd“ mit der Band

„Kings of Floyd“. Für viele war die Musik von Pink

Floyd der Soundtrack ihrer Jugend und steht auch

heute noch für ein ganz besonderes Lebensgefühl.

Die „Kings of Floyd“ garantierten mit Klassikern

wie „Dark Side of the Moon“, „Wish You Were

Here“ oder „The Wall“ musikalische Extraklasse

und brachten den typischen Pink Floyd-Sound auf

die Bühne. Musikalische Perfektion und eine atmo-

sphärische Video- und Lichtpräsentation sorgten

für eine insgesamt großartige Show.

Das traditionelle Weihnachtskonzert wurde vom

Mädchenchor am Essener Dom unter der Leitung

von Professor Raimund Wippermann gestaltet. Der

Chor präsentierte ein Weihnachtsprogramm vor

ausverkauftem Haus und wurde am Flügel beglei-

tet von Professor Jürgen Kursawa. Ebenfalls großer

Beliebtheit erfreut sich die Konzertreihe „Mittags-

MusikModeriert“ von und mit Dr. Wolfram Goertz,

Musikredakteur der

Rheinischen Post

. Die bereits

seit 2007 bestehende Musikreihe bietet Konzert,

Unterhaltung und Information in einem lockeren

Rahmen. Im Januar 2016 präsentierte Goertz ge-

meinsammit Evelin Degen und Martin von der Heydt

ein Neujahrskonzert für Querflöte und Klavier mit

Werken unter anderem von Händel, Messiaen und

Schumann.

Die Absolventen 2016 des Studiengangs Musical

der Folkwang Universität der Künste in Essen prä-

sentierten im März 2016 einen großen Musical-

abend mit Soli, Duetten, Ensembles und Choreo-

graphien aus der gesamten Bandbreite des Musicals

und des unterhaltenden Musiktheaters. Zu hören

waren weltbekannte Musicalmelodien, aber auch

neue Werke sowie aktuelle Hits aus dem Musical-,

Pop- und Chanson-Repertoire.

Kunst im Haus der Ärzteschaft

„Ytopie“ hieß der Titel der Ausstellung mit

Arbeiten des Fotokünstlers Ben Neumann, die

Anfang des Jahres 2016 viele Kunstinteressierte

ins Haus der Ärzteschaft gelockt hat. Der 34-jäh-

rige Oberkassler, der von 2006 bis 2011 an der

Kunstakademie Düsseldorf studierte, zeigte mit

seinen fotografischen Darstellungen die Skyline

von Sao Paulo. Mit 3,50 m x 5,50 m großen, beein-

druckenden Installationen stellte er die Architek-

tur der brasilianischen Millionenstadt dar. Mit dem

Titel „Theorie von Tudor“ benannte Ben Neumann

eine Serie von Detailaufnahmen mit Ornamenten

verzierter Gitter aus einem brasilianischen Alteisen-

handel.

Ticketservice:

Haus der Ärzteschaft,

Tersteegenstraße 9,

40474 Düsseldorf

Telefon: 0211 4302-2499,

E-Mail:

konzerte-hdae@aekno.de

Infos und Programmvorschau:

www.aekno.de/musik

Karten für die jeweiligen Konzerte

sind im Vorverkauf am Empfang

im Haus der Ärzteschaft oder an

der Konzertkasse erhältlich.

Musik im „Haus der Ärzteschaft“