1. FC Nürnberg – SV Werder Bremen
am Samstag, 18.05.2013,
um 15.30 Uhr im ,Grundig Stadion‘
Torgefährlich und zweikampfstark ist auch
Tomas Pekhart. Der junge Tscheche hat be-
reits einige Zeit in England gespielt.
Ihre Grenzen
bekamen die Nürnberger al-
lerdings – unabhängig vom Alter – zuletzt
beim Derby gegen den FC Bayern München
aufgezeigt. Trotz guter Ansätze lag der Club
schnell in Rückstand und konnte am Schluss
froh sein, dass sich die 0:4-Niederlage in
München noch in Grenzen hielt. „Nach die-
sem Spiel ist mir klar, warum hier in dieser
Saison schon ganz andere Mannschaften
unter die Räder gekommen sind“, meinte
nach dem Schlusspfiff Torwart Raphael
Schäfer. „Wir hatten uns viel vorgenom-
men, aber letztlich keine Chance ge-
gen diesen Münchener Tempofußball.“
Der 1. FC Nürnberg
ist übrigens der
einzige Verein in der Bundesliga-
Geschichte, der als amtierender Titel-
träger absteigen musste. Nach der tri-
umphalen Meistersaison unter Trainer
Max Merkel im Jahr 1968 stürzte der
Club ein Jahr später auf einen Abstiegs-
rang. Mit neun Meistertiteln waren die
Nürnberger bis 1987 deutscher Fußball-
Rekordmeister, bevor der FC Bayern
München die Nachfolge antrat und seine
Trophäensammlung über die Jahre kon-
tinuierlich ausbaute.
Uwe Woltemath
Ambitioniert
Alexander Esswein, Timothy
Chandler und Hiroshi Kiyotake (v. li.)
gehören zu den starken jungen Spielern
des 1. FC Nürnberg.
WERDER MAGAZIN 306 45