Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  45 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 45 / 92 Next Page
Page Background

45

KUGA TOURS 2015

10. Tag: Split -

y

- Mostar - Stadt-

führung und Spezialitäten

Wir kommen nach Bosnien-Herzegowina.

Mostar war und ist die Metropole der Her-

zegowina, geteilt in kroatische und muslimi-

sche Hälfte, verbunden durch Stari most, die

Alte Brücke, gesprengt im Krieg, mit Hilfe der

UNESCO wieder originalgetreu aufgebaut.

11. Tag: Mostar -

y

- Peljesac

50 km vor Dubrovnik biegen wir ab zur Halb-

insel Peljesak, auch „Insel der Kapitäne“

genannt. In den lieblichen Tälern gedeihen

Zitrusfrüchte und beste Weine, die Nordspitze

ist beliebt bei Surfern. Vor dem Losfahren kann

gleich in der Nähe die wasserreichste Quelle

Europas besucht werden.

12. Tag: Ruhetag oder Korcula

Sonne und Meer genießen oder das „Insel-

Juwel“ Korcula mit gleichnamigem Museums-

städtchen besuchen.

13. Tag: Peljesac -

y

- Neum -

y

-

Dubrovnik

Neum liegt an dem 24 km breiten Küstenstrei-

fen, den Tito nach dem II. Weltkrieg der jugos-

lawischen Teilrepublik Bosnien-Herzegowina

verschaffte, und dann auch viele Parteifunkti-

onäre dort Wochenendhäuser bauten. Über die

Landbrücke zurück aufs Festland, dann erwartet

uns nach weiteren 60 km Küstenstraße (Magis-

trale) die „Perle der Adria“ Dubrovnik.

14. Tag: Dubrovnik -

Stadtbesichtigung

George Bernhard Shaw schwärmte „vom Pa-

radies auf Erden“, das vor 1918 Ragusa hieß.

Umgeben von einer imposanten Festungsmau-

er wird auch uns die Altstadt, die einem le-

bendigen Freilichtmuseum gleicht, verzaubern.

15. Tag: Dubrovnik -

y

- Ulcinj

Willkommen in Montenegro! Es bietet 70 km

Strand auf 300 km Küstenlinie. Unglaublich

malerisch beginnt gleich hinter der Grenze die

Bucht von Kotor. Wir treffen auf die Hafen-

stadt Herceg Novi mit ihren Promenaden, dann

auf den unter Denkmalschutz stehenden Ort

Perast, gefolgt vom traumhaften, architekto-

nischen Ensemble von Stari Grad (UNESCO)

und der historischen Hauptstadt von Cetinje

und, und, und. Am längsten Strand des Landes

endet der Tag.

16. Tag: Ulcinj -

y

- Tirana

Weiter geht die Fahrt nach Albanien, für viele

Europäer unbekannt, unentdeckt und anzie-

hend. Etwa 300 km Küstenlinie liegen vor uns.

Bis Vlores bietet sie noch lange Sandstrände

und gehört zur Adria, dann beginnt das Ioni-

sche Meer mit zerklüfteter Küste. Nach einem

Abstecher zum größten Seehafen Albaniens

Durres – eine richtige Küstenstrasse gibt es lei-

der nicht – besuchen wir Albaniens Hauptstadt

Tirana am gleichnamigen Fluss.

17. Tag: Tirana - Stadtbesichtigung

Da Tirana erst 1920 vom Kongress dazu be-

stimmt wurde, und dann auch erst der Zu-

zug begann, nennt man sie „die junge Haupt-

stadt“. Wir sehen den Skanderbeg-Platz mit

der Skanderbeg-Statue, ihrem Wahrzeichen,

den Kulturpalast, die Et’hem-Bey-Moschee mit

Uhrturm und Ish-Blloku, gerade angesagtes

Viertel und „Spielplatz der Elite“ genannt.

18. Tag: Tirana -

y

- Igoumenitsa

Bei Vlore verabschieden wir das Adriatische

Meer, überwinden dann den 1000 m hohen

Logara-Pass und können schließlich kurz vor

der Grenze die malerisch gelegene, antike Rui-

nenstätte Butrint besichtigen, um das sich viele

griechische und römische Gründungsmythen

ranken – heute UNESCO-Weltkulturerbe. In

Griechenland führt unser Weg in den Hafen

von Igoumenitsa.

19. Tag: Igoumenitsa: Fähre -

y

-

Brindisi - Alberobello

„Benvenuto Italia“, heißt es nun. Theoretisch

wäre das Anlegen in Otranto 86 km südlich

perfekt gewesen, denn bis zur östlichsten ita-

lienischen Stadt Otranto – von hier bis Vlore

verläuft die „Strasse von Otranto“ – reicht das

Adriatische Meer.

„m

are

a

driatico

Tourtage:

30 Tage

Fahrtage:

17 Tage

für:

Tourbeginn:

Triest, I

Tourende:

Ravenna, I

min. Tourlänge/Tag: 85 km

max. Tourlänge/Tag: 340 km

Tourlänge:

ca. 2800 km

07.05. bis 05.06.2015

Fzg. / 2 Pers.

4190,--

4

Fzg. / 1 Pers.

2660,--

4

Gleicher Preis wie Vorjahr!

Gespann auf Anfrage !

*

* siehe Seite 88