Der direkte Weg
zur Facebook-
Seite des SV Werder: Einfach mit
einem geeigneten Smartphone
den hier abgebildeten 2D-Code
scannen und dabei sein!
Meine Aufgabe ist die Leistungsdiagnostik, ich erfasse also fußball-
spezifische Leistungen und werte sie aus. Außerdem leite ich das
Reha- und Individualtraining, arbeite im Kraftraum mit den Spielern
und übernehme das Konditionstraining außerhalb der normalen Trai-
ningszeit. Das sind meist läuferische Einheiten oder Koordinations-
und Stabilisationsübungen.
Wir achten auf die Ernährung der Spieler und versuchen, Impulse zu
geben. Wir sind keine Ernährungsberater, haben aber zum Beispiel
schon mal ein Kochevent mit den Spielern veranstaltet. Ich persönlich
esse am liebsten Sushi.
Es ist wichtig, dass die Spieler dann nach vorne schauen. Wenn die
Verletzung langwierig ist, gebe ich realistische Ziele aus und nenne
positive Beispiele von Spielern, die die gleiche Situation gut überstan-
den haben. Das ist nicht immer einfach. Viele wollen schnell wieder
auf den Platz. Aber wir müssen langfristig denken und sicherstellen,
dass sie nicht zu früh wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Es ist entscheidend, über welchen Zeitraum man die Zahl der Verletz-
ten beurteilt. Es gibt Phasen, in denen die körperliche und auch psy-
chische Belastung für die Spieler höher ist. Dann steigt auch die Ver-
letzungshäufigkeit. Bei uns aber nicht stärker als bei anderen Teams.
Denn wir arbeiten in diesem Bereich auch sehr stark präventiv, um
Verletzungen vorzubeugen.
Ich habe gute Erinnerungen an dieses Training, habe aber nicht vor,
selbst einen Marathon zu laufen
(lacht)
.
Wichtige Verstärkung
Athletiktrainer
Reinhard Schnittker
gehört seit dieser
Saison zum
Trainerteam der
Grün-Weißen.
Der SV Werder bei Facebook
Fans fragen
Reinhard
Schnittker
Foto: C. Heidmann
WERDER MAGAZIN 306 13
MAGAZIN