Aufgerüstet ins
Europacup-Comeback
Eintracht Frankfurt ist am
Samstag, 14.09.2013, um 15.30 Uhr im Weser-Stadion zu Gast.
Die Neuen
Die Mannschaft der Eintracht
ist gegenüber der vergangenen
Saison stärker besetzt. ‚Königs-
transfers‘ sind der am letzten
Tag der Transferfrist von Schalke
04 ausgeliehene
Tranquillo
Barnetta
und
Vaclav Kadlec
, der
Mitte August nach monatelan-
gem Bemühen von Sparta Prag
verpflichtet wurde. Der 21 Jahre
alte
Wunschstürmer
von Trainer
Armin Veh ist in der Offensive
flexibel einsetzbar und soll
vor allem
Alexander Meier
, mit
16 Treffern 2012/2013 bester
Eintracht-Schütze, entlasten.
Auch von
Joselu
(kam aus Hof-
fenheim) versprechen sich die
Frankfurter mehr Durchschlags-
kraft in der Offensive. Mit den
beiden Ex-Freiburgern
Johannes
Flum
und
Jan Rosenthal
hat die
Eintracht zudem zwei starke
Individualisten verpflichtet.
Stephan Schröck
(Hoffenheim)
und
Marvin Bakalorz
(Borussia
Dortmund) ergänzen den Kader.
Nach dem Abgang von Torwart-
Urgestein
Oka Nikolov
(Philadel-
phia/USA) ist der Ex-Werderaner
Felix Wiedwald
(vorher MSV
Duisburg) die Nummer zwei
hinter Kevin Trapp.
Große Verdienste
Im Rahmen
der Feierlichkeiten zum
50-jährigen Bundesliga-Jubi-
läum wurde Karl-Heinz Körbel
(li.) von Heribert Bruchhagen,
Vorstandsvorsitzender von
Eintracht Frankfurt, mit dem
Ehrenpreis der Bundesliga
geehrt.
NA, LOGO!
Der Adler im Wappen von Eintracht Frankfurt geht zurück auf die
Fusion des FC Victoria 1899 und des FC Kickers 1899, die 1911 den
Frankfurter FV mit dem Greifvogel im Logo gründeten (schwarze
Zeichnung auf weißem Grund). Im Laufe der Jahre gab es nur klei-
nere Veränderungen. 1980 wurde ein stilisierter Adler
in Schwarz und Weiß eingeführt. Den aktuellen
roten Adler gibt es seit 1999, nachdem der Verein
anlässlich der 100-Jahr-Feier entschieden hatte,
wieder stärker die Tradition zu betonen.
Die Statistik
Das Duell zwischen Werder und der Eintracht gab es in der Bundesliga bereits
86 Mal
(38 Werder-Siege,
18 Remis, 30 Niederlagen). Am 33. Spieltag der vergangenen Saison reichte den Grün-Weißen in diesem
Duell im Weser-Stadion ein
1:1
(Tor: Kevin de Bruyne) für den endgültigen Ligaverbleib. Der letzte Erfolg
gegen die Eintracht liegt einige Zeit zurück: Am
13. Mai 2009
gab es in Frankfurt ein klares
5:0
.
Timo Frers
602 Einsätze
absolvierte Karl-
Heinz ‚Charly‘ Körbel zwischen
1972 und 1991 – das ist
Rekord
in 50 Jahren Bundesliga! Und
wird es vermutlich auch noch
viele Jahre bleiben. Denn derzeit
gibt es keinen Spieler, der in
dieser Saison 400 Einsätze errei-
chen könnte.
Alle Partien
bestritt
Körbel für Eintracht Frankfurt
und erlebte dabei insgesamt
15
verschiedene Cheftrainer
. Heute
ist der Rekordspieler der Liga Be-
rater des Vorstands der Eintracht
und leitet zudem die Fußball-
schule des Clubs.
Fotos: imago, picture-alliance
„Bierduschen gibt es eigentlich nur nach einer
Meisterschaft. Aber Europa mit der Eintracht
ist ähnlich wie eine Meisterschaft.“
Eintracht-Trainer Armin Veh nach dem letzten Spiel der vergangenen Saison
Der
Rekordmann
RUBRIK
WERDER MAGAZIN 309 37