WERDER MAGAZIN Nr. 317 - page 72

Das erste Mal…
Am 24. August 1963 feierte die Bun-
desliga ihren Premieren-Spieltag – und
auch der SV Werder trug sein erstes
Heimspiel in der neuen Elite-Liga aus.
Dabei erlebten die Fans im Weser-Stadi-
on, wie sich BVB-Angreifer Friedhelm
Konietzka nach nur 35 Sekunden als
erster Torschütze eintrug. Werders Willi
Soya folgte ihm nach einer guten halben
Stunde. Dank weiterer Treffer von Ar-
nold ‚Pico‘ Schütz und Theo Klöckner
gewannen die Grün-Weißen ihre Bun-
desliga-Premiere am Ende mit 3:2.
EINE ‚1‘ FÜR DEN NEUEN
Diethelm Ferner wurde 1963 als Ersatz
für die scheidende Werder-Legende
Willi Schröder geholt. Gegen den BVB
feierte der Neue vom VfB Bottrop einen
Einstand nach Maß. Das Fachmagazin
‚kicker‘ gab ihm als einzigem Feldspieler
die Bestnote ‚1‘.
AUF DEM WEG ZUR LEGENDE
1963 hatte BVB-Keeper Hans Tilkowski
bereits mehrere Länderspiele absolviert.
Berühmtheit erlangte er jedoch vor
allem durch die Weltmeisterschaft 1966,
bei der der Nationaltorhüter das legen-
däre Wembley-Tor hinnehmen musste.
Nach seiner aktiven Karriere arbeitete
er als Trainer – auch beim SV Werder.
1970 rettete er die Grün-Weißen vor
dem drohenden Abstieg. Seine zweite
Amtszeit an der Weser (1976 – 1977)
verlief hingegen weniger erfolgreich.
SCHICKES STADION
Neue Liga, neues Stadion. Könnte man
meinen, trifft jedoch nicht ganz zu. Zu-
mindest wurde das Weser-Stadion 1963
gründlich modernisiert. Die Nordgerade
bekam ein Dach, und der Süden wurde
zur reinen Sitztribüne umgewandelt.
Außerdem konnten sich die Fans über
eine neue Flutlichtanlage freuen. Zum
Ligastart pilgerten 32.000 Zuschauer ins
Weser-Stadion.
72 WERDER MAGAZIN 317
HISTORY
1...,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71 73,74,75,76,77,78,79,80,81,82,...88
Powered by FlippingBook