N
eben zwanzig Jungen
und Mädchen im Alter
von acht bis zwölf Jah-
ren nahmen auch zehn
Kinder mit Handicap an dem
viertägigen Camp teil. Auf Grund
des erneuten Wintereinbruchs
mit kalten Temperaturen fanden
alle Trainingseinheiten nicht wie
geplant auf den Kunstrasenplät-
zen statt, sondern in der Werder-
Halle in der Pauliner Marsch.
Die anfängliche Zurückhaltung
war schnell verflogen, nachdem
sich die Kinder kennengelernt
und erste Freundschaften ge-
schlossen hatten. Voller Elan tob-
ten sich die Teilnehmer aus und
nahmen die sportlichen Heraus-
forderungen an, vor die Werders
Trainer sie stellten – ob Pass- und
Torschussübungen, Koordinati-
onstraining oder kleine Turniere.
Natürlich durfte am Ende
dieser
erfolgreichen Tage eine Sieger-
ehrung nicht fehlen, bei der alle
Teilnehmer eine Urkunde mit
Erinnerungsfoto und ein kleines
Werder-Geschenk erhielten. „Es
war schön zu sehen, wie die
Kids mit Handicap von den nicht
beeinträchtigten Kindern unter-
stützt und motiviert wurden“,
freute sich Organisator Michael
Arends aus Werders Abteilung
CSR-Management.
Maximilian Roeren
I
m Rahmen des Projekts ‚An-
stoß für ein neues Leben‘ der
Sepp-Herberger-Stiftung trat
die Regionalliga-Mannschaft
gegen ein Team der Jugendan-
stalt an. Berührungsängste un-
ter den Fußballern gab es dabei
nicht. „Auf diesem Weg konnten
wir den Insassen ein Gefühl der
Zugehörigkeit vermitteln, das bei
der Resozialisierung helfen kann,
auch wenn es nur ein kleiner
Mosaikstein ist. Und auch wir
haben durch diesen Ausflug ge-
lernt und es wurde uns bewusst,
in welch komfortablen Umfeld
wir uns bei Werder bewegen und
dass es im Leben durchaus an-
ders laufen kann“, sagte Werders
U-23-Co-Trainer Frank Bender,
der bereits ein Wiedersehen mit
Werders 100%-Partner in Aus-
sicht stellte.
Zu Beginn
des Besuchs hatte die
Werder-Delegation im Rahmen
einer Führung einen Einblick in
den Alltag der Jugendanstalt Ha-
meln bekommen und unter ande-
rem erfahren, dass den Inhaftier-
ten einerseits mit verschiedenen
Berufsausbildungsmöglichkeiten
Perspektiven geboten werden,
andererseits auch Konsequenzen
drohen, wenn sie sich nicht an
die Regeln halten.
Manuel Cassens
TERMINE
Camp-Veranstaltungen von
WERDER BEWEGT –
LEBENSLANG
Sommerferien: 15. – 19.07.2013
Herbstferien: 14. – 16.10.2013
Infos unter
Nicht alltäglich
Die Spieler
der U23
kickten und
informierten
sich in der
Jugendanstalt
Hameln.
Integratives Feriencamp
In den Osterferien fand das erste Fußball-Feriencamp von Werders
CSR-Marke WERDER BEWEGT – LEBENSLANG statt.
Interessanter
Besuch
Werders U23 war in
der Jugendanstalt Hameln zu Gast, die
100%-Partner der Grün-Weißen ist.
Kids mit
und ohne
Handicap
Begeiste-
rung beim
Camp.
52 WERDER MAGAZIN 304
WERDER BEWEGT
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...88