11
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
3. Quartal 2013
Steuerrecht
Pensionszusagen an
GmbH-Geschäftsführer
Das Buch zeigt auf, wie die im Einzelfall vor-
handenen Probleme anhand eines in der Praxis
bewährten Beratungsprozesses gelöst werden
können. Einen Schwerpunkt bilden die anspruchs-
vollen Aufgaben rund um die Auslagerung und
Bilanzbereinigung von bestehenden Pensions-
verpflichtungen. Zahlreiche praktische Beispiele
und Gestaltungsempfehlungen erleichtern das
Verständnis und unterstützen Sie bei der prak-
tischen Umsetzung.
Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet
und aktualisiert. Eingearbeitet wurde das BMF-Schreiben vom 14.8.2012
zum Verzicht auf eine Pensionszusage (sog. Future Service).
Jürgen Pradl, NWB Verlag, 3. Auflage 2013, 695 Seiten, € 74,00, Online-Version
inklusive, ISBN 978-3-482-57603-
Rechnungswesen
1
für Steuerfachangestellte
Die Grundlagen des Rechnungswesens – über-
sichtlich und verständlich dargestellt!
• Leicht nachvollziehbare Übungsaufgaben von
einfach bis komplex
• Mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen
verständlich dargestellt
• Auf aktuellem Rechtsstand (2013)
Übersichtlich und verständlich führt dieses Lehr-
buch in die Grundlagen des Rechnungswesens
ein. Es deckt den Rahmenlehrplan für den Aus-
bildungsberuf Steuerfachangestellte/r vollständig
ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen
Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen
SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und Übungsaufga-
ben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die
Prüfung. Wichtige Begriffe werden am Ende des Buchs imMiniLex erläutert
und können so gezielt nachgelesen werden.
Die Lösungen zu den Übungsaufgaben befinden sich in einem separat er-
hältlichen Lösungsheft (978-3-470-64402-8). Der ergänzende Band „Rech-
nungswesen 2 für Steuerfachangestellte“ behandelt die zentralen Fragen
der Vorbereitung des Jahresabschlusses.
Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein, Kiehl, ca. 430 Seiten,
€ 19,90, ISBN 978-3-470-64392-2,
Steuerrecht aktuell 1/2013
Die Ausgabe „Steuerrecht aktuell 1/2013“ kom-
mentiert die im letzten Halbjahr ergangenen
praxisrelevanten Entscheidungen der Steuer-
gerichte sowie bedeutsame BMF-Schreiben und
sonstige Verwaltungsanweisungen. Die prakti-
schen Konsequenzen der Neuerungen werden
verdeutlicht und Sie profitieren von wertvollen
Gestaltungstipps. Zudem werden unter dem
Titel „Schlaglicht“ Einzelthemen von aktueller
Brisanz erörtert.
Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Rechtsanwalt und Steuerberater, Vors. Richter
am BFH a. D. und Richter am FG Dr. Th. Alois Nacke (Hrsg.), NWB Verlag 2013,
231 Seiten, € 36,00, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-64732-1
Praxiskommentar Steuerberater
vergütungsverordnung
Der Praxis-Kommentar zu allen Gebührenfragen
erscheint in der 4. Auflage erstmals mit unter-
jähriger Online-Aktualisierung. Dieser Kom-
mentar ist eine echte Arbeitshilfe, mit der Sie
Ihre Gebühren nach neuem Recht zuverlässig
berechnen. Er zeigt Gestaltungsspielräume auf
und gibt wichtige Hinweise zur Durchsetzung
Ihrer Honoraransprüche.
Topaktuell mit allen Änderungen durch die seit
1.1.2013 geltende StBVV. InklusiveOnline-Version
mit laufender Aktualisierung sowie Checklisten,
Durchsetzungshinweisen und Streitwert-ABC.
Jürgen F. Berners, RA FAfStR, NWB Verlag. 4. Auflage 2013, ca. 700 Seiten,
ca. € 99,00. Inkl. Zugang zur laufend aktualisierten Online-Version, ISBN 978-3-
482-51364-
Steuerlehre
Dieses Buch führt Sie umfassend in die wich-
tigsten Steuerarten und deren Zusammenhänge
ein. Es deckt den aktuellen Rahmenlehrplan der
Steuerfachangestellten imwichtigen Prüfungsfach
Steuerlehre vollständig ab und ist daher der ideale
Begleiter für Ihre gesamte Ausbildungszeit. Da
rüber hinaus bietet es sich auch zur Auffrischung
desWissens beimWiedereinstieg in den Beruf an.
Zahlreiche Schaubilder, leicht nachvollziehbare
Beispiele sowie das ausführliche Stichwortver-
zeichnis erleichtern Ihnen die Erarbeitung des
Stoffes. Mit den mehr als 300 „Fällen zur Siche-
rung des Lernerfolgs“ üben Sie das Gelernte am praktischen Fall. Dabei
profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen des Autors als Lehrer und
Prüfer in der Ausbildung der Steuerfachangestellten.
Das Lehrbuch enthält alle Änderungen für den Veranlagungszeitraum 2013
(Stand: März 2013). Berücksichtigt sind u.a.:
• Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung
und des steuerlichen Reisekostenrechts ab dem VZ 2014
• Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes
• BMF-Schreiben vom 03.01.2013 (Entfernungspauschale)
• Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 (EStR 2012)
• Fortschreibung des Alterseinkünftegesetzes 2005 auf die Rechtslage 2013.
Zu den Übungsfällen in diesem Buch ist ein Lösungsheft (978-3-470-59515-3)
separat erhältlich.
RA Dipl.-Finanzwirt Reinhard Schweizer, Kiehl, 718 Seiten, € 35,00, ISBN 978-3-
470-59505-4,
Steuerrecht aktuell Spezial
Steuergesetzgebung2012/2013
Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung
2012/2013 gibt einen Überblick über die aktuelle
Steuergesetzgebung (Änderungen und Neuerun-
gen) mit Kommentierung.
Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Rechtsanwalt und Steuerberater, Vors. Richter
am BFH a. D. und Richter am FG Dr. Th. Alois Nacke (Hrsg.), NWB Verlag 2013,
173 Seiten, € 46,00, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-64731-4,