DER BETRIEB spezial Buchmarkt 3. Quartal - page 3

DER BETRIEB-Buchmarkt
3
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Buchmarkt 3. Quartal 2013
Der Buchmarkt in DER BETRIEB bietet Ihnen einen Überblick über
die für Sie relevante Fachliteratur. Die Unterteilung nach Rechtsgebieten
erleichtert Ihnen dabei die Suche. Ausführlichere Informationen zum gewünsch-
ten Buch, zum Autor/Herausgeber und zu den Pressestimmen finden Sie auf
hauen Sie einfach mal vorbei.
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns:
Besteuerung und Rechtsformwahl
Dieses Studienbuch verdeutlicht die steuerlichen
Konsequenzen, die aus derWahl einer bestimmten
Rechtsform resultieren. Die Autoren vergleichen
die einzelnen Rechtsformen miteinander und füh-
ren Steuerbelastungsrechnungen für verschiedene
Ereignisse im Leben des Unternehmens durch.
Gründung, Betriebsaufspaltung und Umwandlung
werden eingehend betrachtet. Durch klar defi-
nierte Lernziele ermöglicht das Buch Studenten
der BWL – insbesondere mit den Schwerpunkten
Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen –
eine gezielte Klausurvorbereitung. Aufgaben nach
jedem Kapitel helfen, das Gelernte zu rekapitulie-
ren und einzuüben.
Prof. Dr. Rolf König, StB Dr. Alexandra Maßbaum, Prof. Dr. Caren Sureth, NWB
Verlag, XX, 272 Seiten, € 31,90, ISBN 978-3-482-53466-9,
Buchhaltung und Jahresabschluss
Mit Aufgaben und Lösungen
Dieses bewährte Lehr- und Arbeitsbuch behan-
delt in 13. aktualisierter Auflage die Buchhal-
tungstechnik und wichtige Buchungsvorgänge
nach dem HGB und nach internationaler Rech-
nungslegung (IFRS). Der Lehrstoff wird durch
250 Abbildungen und Kontendarstellungen auf-
bereitet. Weit über 100 Übungsaufgaben mit
Lösungen führen zur Jahresabschlusserstellung
hin. An zwei Abschlussklausuren mit Lösungen
kann der Leser seinen Lernerfolg prüfen. Durch
die farbigen Hervorhebungen werden die Buch-
haltungszusammenhänge optisch deutlicher, wo-
durch schnellere Lernfortschritte zu erzielen sind
– das Standardwerk zur Buchhaltung!
Prof. Dr. Ulrich Döring, StB Prof. Dr. Rainer Buchholz, Erich Schmidt Verlag GmbH
& Co. KG, 13. durchgesehene Auflage 2013, XIV, 444 Seiten mit 250 Abbildungen,
€ 16,95, ISBN 978-3-503-14444-0,
Erfolgsfaktor Soft Skills
WasWirtschaftsprüfer aus der Sozialpsychologie lernen können
Im schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld
für Wirtschaftsprüfer entscheiden nicht nur Fach-
kenntnisse über Erfolg oder Misserfolg. Auch die
Persönlichkeit des Wirtschaftsprüfers spielt eine
wichtige Rolle und hilft, sich von der Konkurrenz
abzusetzen. Hoffmann stellt sechs verschiedene
Bereiche dar, in denen Sie als Wirtschaftsprüfer
von Ihrer sozialen Kompetenz profitieren kön-
nen. Die einzelnen Kapitel enthalten eine Fülle
von Hinweisen und Tipps, Übungen und Beispielen,
die in zahlreichen Seminaren und Coachings für
(angehende) Wirtschaftsprüfer erprobt wurden.
Erwin Hoffmann, IDW Verlag, ca. 520 Seiten, ca. € 59,00, ISBN 978-3-8021-
1888-3,
Bilanzbuchhalter-Handbuch
Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter.
FürWeiterbildung und Praxis!
Dieses erfolgreiche Handbuch ist das optimale
Nachschlagewerk für jeden Bilanzbuchhalter. In
kompakter Form bietet es Ihnen genau das Spezial-
wissen, das Sie für die praktische Arbeit oder für die
Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung parat
haben müssen. Der Aufbau des Werkes orientiert
sich an der offiziellen Rechtsverordnung über die
Prüfung zum Bilanzbuchhalter. Entsprechend den
Anforderungen in der Praxis liegt der Schwerpunkt
auf der Buchführung einschließlich des handels- und
steuerrechtlichen Jahresabschlusses, Konzernab-
schluss, Grundlagen internationaler Rechnungsle-
gung und Jahresabschlussanalyse sowie den volks- und betriebswirtschaft-
lichen Grundlagen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Steuerrecht und der
betrieblichen Steuerlehre, hier insbesondere ESt, Fördergesetze, LSt, KSt,
GewSt, USt, AO sowie intern. Steuerrecht. Im Vordergrund stehen neben
der laufenden Besteuerung auch Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen
Problemen wie der Rechtsformwahl oder bei Umwandlungen. Abschließend
sind wichtige Rahmenbedingungen für den Beruf des Bilanzbuchhalters zu
finden: Sozialversicherung, Berufsrecht und allgemeines Recht (inkl. Internet-
recht). Alle 11 Kapitel sind gut und übersichtlich strukturiert; anschauliche
Beispiele erleichtern das Verständnis. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt
die zahlreichen Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Prof. Dr. Horst Walter Endriss (Hrsg.) unter Mitarbeit von 13 renommierten Au-
toren aus Praxis und Lehre, NWB Verlag, 9. Auflage, Herne 2013, XXXIV, 1.722
Seiten, € 119, ISBN 978-3-482-47749-2,
Betriebswirtschaft
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...16
Powered by FlippingBook