7
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
3. Quartal 2013
Steuerrecht
Deutsche Steuererlasse
Diese NWB Textausgabe (in 3. Auflage) enthält
eine Zusammenstellung aller wichtigen deut-
schen Steuererlasse mit Schreiben des Bundes-
ministeriums der Finanzen und Verfügungen der
Finanzbehörden der Länder. Aktualisierungen im
Internet inklusive! Die Erlasssammlung ist Teil ei-
ner Reihe, in der auch eine Sammlung „Deutsche
Steuergesetze“ und eine Sammlung „Deutsche
Steuerrichtlinien“ erscheinen. Alle drei Titel
sind ebenfalls als Buchserie „Deutsche Steuer-
texte“ mit einer Ersparnis von rund 25 % für ca.
89,80 € erhältlich.
NWB Redaktion, NWB Verlag, ca. 3.150 Seiten, ca. € 44,90, ISBN 978-3-482-
63623-
Die Betriebsaufspaltung
Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Über-
blick über die steuerlichen und wirtschaftlichen
Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung. Es
stellt die unterschiedlichen Gestaltungsmöglich-
keiten mit Hilfe zahlreicher Beispiele praxisnah
dar. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle
Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zur
Betriebsaufspaltung und eignet sich für die ge-
staltende Beratung aber auch für die gezielte
Lösung von Einzelproblemen.
Dr. Matthias Söffing, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Dr. Lars Micker,
Rechtsanwalt, LL.M., NWB Verlag. 5. Auflage 2013, 459 Seiten, € 64,00, Online-
Version inklusive, ISBN 978-3-482-49975-
Die GmbH & Co. KG
Dieses praxisbezogene Handbuch stellt die
GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten
dar. Im Mittelpunkt stehen steuerrechtliche Fra-
gen und Gestaltungsüberlegungen, aber auch die
gesellschaftsrechtlichen Grundlagen sowie die
Vor- und Nachteile der Unternehmensform wer-
den praxisnah erläutert. Vertragsmuster, Formu-
lierungshilfen und Beispiele aus der Beratungs-
praxis der Autoren machen dieses Handbuch zu
einer praktischen Hilfe für Ihre Beratungstätig-
keit.Die Neuauflage berücksichtigt die Auswir-
kungen des neuen Umwandlungssteuererlasses,
die Änderungen in der Erbschaftsteuer sowie die aktuelle Rechtsprechung
und Verwaltungsmeinung zur GmbH & Co. KG.
Prof. Dr. Günter Söffing (Begr.), fortgeführt von Dr. Dorothee Hallerbach, Dr. Lars
Micker, Dr. Matthias Söffing, Dr. Bastian Schenkel, Georg Seitz, Thomas Streit
und Dr. Oliver Zugmaier, NWB Verlag, 2. Auflage 2013, XL. 944 Seiten, € 99,00,
Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-57262-3,
Die Besteuerung der
Personengesellschaften
Die Autoren erläutern die Besteuerung der Per-
sonengesellschaften und Mischrechtsformen. Die
Themen sind: die zivilrechtlichen Grundlagen, die
Übertragung von Wirtschaftsgütern und der
Gesellschafterwechsel. Darüber hinaus geht es
um die Beschränkung des Verlustausgleichs, die
Betriebsaufspaltung und die Besteuerung der
GmbH & Co. KG. Die 6. Auflage berücksichtigt
die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungs-
auffassung sowie jüngste Gesetzesänderungen.
Ein kompakter Überblick über die wesentlichen
Steueraspekte mit zahlreichen Fallbeispielen und
Schaubildern. Rechtsstand: 1. März 2013.
Niehus/Wilke, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 404 Seiten, € 39,95, ISBN 978-
3-7910-3278-
Die Einnahmenüberschussrechnung
nach § 4Abs. 3 EStG
Das mittlerweile in der 13. Auflage erscheinende
Buch ist seit über 40 Jahren das Standardwerk
zur Einnahmenüberschussrechnung. Es behan-
delt umfassend den gesamten Bereich der Über-
schussrechnung einschließlich der Fragen beim
Wechsel der Gewinnermittlungsarten. Der Titel
ist als praxisbezogenes Arbeitsmittel für die Steu-
erberatung und Finanzverwaltung konzipiert.
Zahlreiche Beispiele und fallbezogene Erläute-
rungen sorgen für eine verständliche Darstellung
und erleichtern Ihnen die Rechtsanwendung.
Begründet von Diplom-Finanzwirt Helmut Segebrecht, fortgeführt von Steuerbe-
rater, Diplom-Finanzwirt (FH) Gerhard Gunsenheimer, NWB Verlag, 13. Auflage
2013, 536 Seiten, € 64,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-54273-2,
Die Haftung im Steuerrecht
Das Thema „Haftung im Steuerrecht“ hat in
Zeiten knapper öffentlicher Kassen und anstei-
gender privater Zahlungsprobleme besondere
Aktualität. Nach der Abgabenordnung (§§ 69
bis 77 AO) und diversen Einzelsteuergesetzen
(EStG, UStG, GrStG, ErbStG, VersStG, AStG)
werden unter bestimmten Voraussetzungen ne-
ben dem eigentlichen Steuerpflichtigen andere
Personen verpflichtet, für dessen Steuerschuld
einzustehen.
Der Autor gibt konkrete Handlungsempfehlun-
gen für potenzielle Haftungsschuldner und ihre
Berater. Wertvolle Praxistipps helfen, typische Haftungssituationen zu er-
kennen und möglichen Schaden durch die steuerliche Haftung abzuwenden.
Zur Verdeutlichung schwieriger Rechtsfragen enthält das Buch Beispiele
mit Lösungshinweisen.
Ministerialrat a.D. Raymond Halaczinsky, NWB Verlag. 4. Auflage 2013, 294 Seiten,
€ 49,90, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-50584-3,