6
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
DER BETRIEB-Buchmarkt
3. Quartal 2013
Steuerrecht
Änderung der Unternehmensform
Handbuch zum Umwandlungs- und
Umwandlungssteuerrecht
Mit dem lange erwarteten Umwandlungssteu-
ererlass hat das BMF erstmals seit der Neufas-
sung des UmwStG durch das SEStEG im Jahr
2006 zu zahlreichen Anwendungsfragen Stellung
genommen. Die vorliegende Neuauflage gibt dem
Rechtsanwender wertvolle Gestaltungshilfen und
Handlungsempfehlungen für die Praxis. Neu auf-
genommen wurde die Grunderwerbsteuer bei
Umwandlungen. Berücksichtigt sind u.a. alle re-
levanten Erlasse sowie das 3. UmwÄndG vom
11.7.2011.
Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Hartmut Klein, Vors. Richter am FG Thomas Müller
und Rechtsanwältin, Steuerberaterin Dr. Bettina Lieber, NWB Verlag, 9. Auflage
2012, 796 Seiten, € 99,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-42259-1,
Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte
und sonstiger Heilberufe
Mit diesem bewährten Handbuch arbeiten Sie
sich gezielt in die aktuellen steuerrechtlichen Be-
sonderheiten der Heilberufe ein. Dabei werden
auch konkrete Hinweise für die wirtschaftliche
Beratung gegeben und auf erforderliches juris-
tisches Wissen, vor allem aus dem Sozialrecht
eingegangen. Der Aufbau des Buches folgt der
Reihenfolge, in der Mediziner mit steuerlichen
Fragen konfrontiert werden – von der Angestell-
tentätigkeit über die Gründung bzw. Übernah-
me einer Praxis bis hin zu deren Auflösung. Die
Gliederung nach Stichworten ermöglicht Ihnen
einen schnellen Einstieg in Detailfragen. Bei der praktischen Umsetzung
unterstützen Sie Checklisten und Vertragsmuster.
Dipl.-Kfm. Ralf Klaßmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater; Dirk Lewejohann,
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt; Dipl.-Kfm. Helmut Offermanns,
Steuerberater; Gernot Wagner, Rechtsanwalt, NWB Verlag, 8. Auflage 2013, 793
Seiten, € 99,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-42768-8
Der gläserne Steuerbürger
Die vorliegende Neuauflage beleuchtet sämtliche
Ausforschungsmöglichkeiten der Finanzbehör-
den über steuerrelevante Aktivitäten deutscher
Steuerbürger auf nationaler und internationaler
Ebene. Der Autor informiert umfassend über die
neuen Gruppenanfragen nach OECD, den auto-
matischen Informationsaustausch, die Erhebung
und Übermittlung steuerrelevanter Bankkun-
dendaten nach FATCA und viele andere Themen
rund um den gläsernen Steuerbürger.
Dipl.-Betriebswirt (FH) Steuerberater MBA International Taxation Anton-Rudolf
Götzenberger, NWB Verlag, 3. Auflage 2013, 374 Seiten, € 54,90, Online-Version
inklusive, ISBN 978-3-482-56953
Aufhebung undÄnderung von
Steuerverwaltungsakten
Korrekturvorschriften nachAO und Einzelsteuergesetzen
Praxisnah und verständlich aufbereitet zeigt die
aktualisierte Neuauflage, wie Sie bei Änderungen,
Berichtigungen, Rücknahmen oderWiderruf kon-
kret vorgehen und Ihr Ziel erreichen. Detailliert
erläutern die Autoren alle relevanten Änderungs-
vorschriften der Abgabenordnung und zeigen
konkrete Lösungen und Argumentationshilfen
auf. Zusätzliche Informationen zu Änderungs-
vorschriften in speziellen Steuerrechtsgebieten,
wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und
Umsatzsteuer, runden das Werk ab. Systematisch
gegliedert nach den jeweiligen gesetzlichen Vor-
schriften, übersichtlich aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen aus der
Praxis bietet Ihnen die Neuauflage eine verlässliche Grundlage, um Fehler
bei der Rechtsdurchsetzung zu vermeiden.
Begründet von Dr. Martin Stirnberg und Diplom-Finanzwirt Werner Pietsch. Fortge-
führt von Regierungsdirektorin Uta Hey und Regierungsdirektor Christian Lehnert,
NWB Verlag, 2. Auflage 2013, ca. 400 Seiten, ca. € 49,00, Online-Version inklusive,
ISBN 978-3-482-45612-
Besteuerung des Hotel- und
Gaststättengewerbes
Hotelbetreiber und Gastwirte benötigen in steu-
erlichen Fragen eine branchenspezifische Bera-
tung. Mit diesem bewährten Handbuch kann sich
der Steuerberater gezielt in die steuerrechtlichen
Besonderheiten des Hotel- und Gaststättenge-
werbes einarbeiten. Die klare Gliederung, Auf-
bereitung zum Teil in ABC-Form und abschlie-
ßende Checklisten gewährleisten eine schnelle
Orientierung und Lösung anstehender Probleme.
Die Neuauflage berücksichtigt bereits das lange
erwartete BMF-Schreiben vom 20.3.2013 zur An-
wendung des zutreffenden Umsatzsteuersatzes
bei der Abgabe von Speisen und Getränken.
Dipl.-Finanzwirt (FH) Eberhard Assmann, NWB Verlag, 7. Auflage 2013, ca. 500
Seiten, ca. € 69,00, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-45096-9
Der Nießbrauch im Zivil- und
Steuerrecht
Dieser Titel wurde in der 9. Auflage von den
Autoren Götz und Hülsmann vollständig über-
arbeitet und aktualisiert. Er ermöglicht dem
Leser einen fundierten Einstieg in dieses Spe-
zialthema. Die Autoren geben einen kompakten
Überblick über die bürgerlich-rechtliche Seite
des Nießbrauchs und zeigen die unter Umstän-
den erheblichen steuerlichen Konsequenzen der
Bestellung eines Nießbrauchs auf. Vertrags- und
Testamentsmuster runden das Buch ab.
Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der
Vorauflage ergangenen wichtigen Urteile und
Verwaltungsanweisungen zum Thema. Neu hinzugekommen sind unter
anderem Abhandlungen zu den Themen Surrogation und Nießbrauch bei
der GmbH.
Dr. Hellmut Götz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater und
Dr. Christoph Hülsmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, NWB Verlag,
9. Auflage 2012, 332 Seiten, € 54,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-
50499-