DER BETRIEB spezial Buchmarkt 3. Quartal - page 9

9
Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung, direkt beimVerlag oder per E-Mail:
3. Quartal 2013
Steuerrecht
Die stille Gesellschaft
Die Neuerscheinung beantwortet alle wichtigen
Fragen rund um die Gründung und Organisation
bis hin zur Umstrukturierung und Beendigung
der stillen Gesellschaft. Besonderen Raum nimmt
die ausführliche und praxisnahe Darstellung der
steuerlichen Besonderheiten bei der laufenden
Besteuerung aber auch bei der Beendigung bzw.
Umstrukturierung einer stillen Gesellschaft ein.
Der Bereich Rechnungslegung und Buchfüh-
rungspflicht wird in einem separaten Kapitel
dargestellt. Gestaltungshinweise, Beispiele und
zwei Vertragsmuster runden dieses Werk ab und
sorgen für eine direkte Anwendung der erläuterten Fragen in der Praxis.
Dr. Helmut Volb, Rechtsanwalt und Steuerberater, NWB Verlag,1. Auflage 2013,
ca. 280 Seiten, ca. € 49,00. Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-59321-5,
Fallsammlung Bilanzsteuerrecht
Mit über 230 Fällen zum Bilanzsteuerrecht bie-
tet diese Fallsammlung eine fundierte Grundlage
für Prüfung und Praxis. Konkrete Fallbeispiele
inklusive Lösungen garantieren die sichere Be-
herrschung des Bilanzsteuerrechts. Behandelt
werden unter anderem die Mehr- und Weniger-
rechnung, die Bilanzierung von Personen und
Kapitalgesellschaften sowie Besonderheiten wie
Betriebsaufspaltung, Realteilung und Organschaft
Mit einführenden Texten und übersichtlichen
Schaubildern erleichtert die Fallsammlung das
Lösen der Sachverhalte und gibt angehenden
Steuerberatern, Diplom-Finanzwirten und Steuerfachwirten die nötige
Sicherheit, Sachverhalte richtig zu erkennen und zu lösen.
Rechtsstand ist der 1. 1. 2013
Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Jörg Koltermann, NWB Verlag, ca. 560 Seiten,
ca. € 38,90, ISBN 978-3-482-52136-
Gründungen von
Personengesellschaften­undWechsel
im Gesellschafterbestand
Dieses Praxis-Handbuch stellt alle Besonder-
heiten, die sich bei Gründung, beim Ein- oder
Austritt eines Gesellschafters und beim Ge-
sellschafterwechsel ergeben, anschaulich dar.
Anhand von Beispielfällen spielt der Autor die
zivil- und steuerrechtlichen Aspekte der wesent-
lichen Sachverhalte durch und stellt optimierende
Lösungsansätze insbesondere für die Steuer- und
Vertragsgestaltung vor. Die Neuauflage berück-
sichtigt die Auswirkungen durch den Umwand-
lungssteuererlass vom 11.11.2011.
Dr. Helmut Volb, Rechtsanwalt und Steuerberater, NWB Verlag. 2. Auflage 2012,
311 Seiten, € 54,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-58372-8,
Erbschaftsteuer- und
Schenkungsteuergesetz,
Bewertungsgesetz Kommentar
Um die erbschaft- und schenkungsteuerlichen
Auswirkungen von Vermögensübergängen rich-
tig beurteilen zu können, müssen Sie auch die
Vorschriften des Bewertungsgesetzes im Griff
haben. Dieser „Doppel-Kommentar“ bietet Ih-
nen beides: Er enthält nicht nur die vollständige
Kommentierung des ErbStG, sondern auch die
Kommentierung der Vorschriften des BewG, die
für das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht von
Bedeutung sind. Viele Handlungsempfehlungen,
Beispiele und Musterformulierungen machen
diesen Kommentar von namhaften Experten des
Erbschaftsteuerrechts zum praktischenWerkzeug
für Ihre Gestaltungsberatung.
Vizepräsident des BFHHermann-Ulrich Viskorf, Vors. Richter am FG a.D. Wolfgang
Knobel, Notar Dr. Stephan Schuck, Notar Dr. Eckhard Wälzholz, Ministerialrätin
Gerda Hofmann, Rechtsanwalt Dr. Christoph Philipp, Rechtsanwalt Fachanwalt für
Steuerrecht Dr. Andreas Richter, Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Stephan Viskorf,
Diplom-Finanzwirt (FH) Steffen Wiegand, NWB Verlag. 4. Auflage 2012, 1796
Seiten, € 149,80. Online-Version inklusive, ISBN 978-3-482-51684-
Fallsammlung Einkommensteuer
Anhand von 289 Sachverhalten zeigt diese Fall-
sammlung systematisch Fragestellungen und
strukturierte Lösungen bei der Anwendung des
Einkommensteuerrechts auf. Behandelt werden
unter anderem Themen wie Steuerpflicht, Ver-
einnahmung und Verausgabung, Sonderausgaben,
Familienleistungsausgleich, Gewinnermittlung,
AfA und Einkunftsarten. Orientiert an den An-
forderungen der Prüfung und der täglichen Praxis
schafft die Fallsammlung angehenden Steuerpro-
fis eine fundierte Basis, um Sachverhalte richtig
zu erkennen und sich sicher im Einkommensteu-
errecht zu bewegen. Der aktuelle Rechtsstand (1.1.2013) wurde von den
Autoren ebenso berücksichtigt wie die Praxisnähe der Fälle.
Dipl-Fw. (FH) Melita Friebel, Professor Eberhard Rick, Steuerberater Hans Walter
Schoor, Steuerberater Werner Siegle, NWB Verlag, ca. 460 Seiten, ca. € 38,90,
ISBN 978-3-482-54436-
Kauf und Bewertung einer Arztpraxis
Beim Kauf bzw. Verkauf einer Arztpraxis sind
neben den rechtlichen Grundlagen auch steu-
erliche, bilanzielle und bewertungstheoretische
Aspekte zu beachten. Dieses neue Handbuch be-
leuchtet die regelungsbedürftigen Sachfragen in-
tegrativ unter Berücksichtigung der verschiede-
nen Rechtsgebiete und der branchenspezifischen
Besonderheiten. Konkrete Lösungsvorschläge,
Vertragsmuster und Praxisbeispiele geben Ih-
nen die nötige Sicherheit für die Beratung bei
diesen existenziell wichtigen Transaktionen.
Die Autoren sind erfahrene Praktiker aus dem
Branchencenter „Gesundheit und Soziales“ der BDO AG Wirtschaftsprü-
fungsgesellschaft.
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Dirk Lewejohann, Alexander Morton,
M. Sc., Steuerberater Dipl.-Kfm. Helmut Offermanns, Rechtsanwalt Oliver Stein
und Rechtsanwalt Gernot Wagner, NWB Verlag, 1. Auflage 2012, 216 Seiten,
€ 54,80, Online-Version inklusive, ISBN 978-3- 482-63661-5,
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook