Wir im Sport 09-2013 - page 8

8
NEU
Das „Grüne Band“ wird deutschlandweit für vorbildliche
Talentförderung im Verein vergeben.
Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde Anfang
Oktober durch die Botschafterin des „Grünen Bandes“,
Hochspringerin Ariane Friedrich, überreicht. Freuen durf-
ten sich in NRW die Leichtathleten des Allgemeinen Rather
Turnvereins 1877/90 Düsseldorf, die Abteilung Moderner
Fünfkampf der Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905
und der Wesseling Vermins Base- und Softballclub.
Das „Grüne Band“zeichnet nicht nur sportliche Erfolge aus,
sondern bewertet auch soziale und pädagogische Aspekte,
wie die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Insti-
tutionen oder die Doping-Prävention. „Nachwuchsarbeit
ist in vielerlei Hinsicht auch gelebte Präventionsarbeit“,
betonte DOSB-Generaldirektor und Jury-Mitglied Michael
Vesper.
Grünes Band
Drei NRW-Vereine ausgezeichnet
Franz Müntefering ist LSB-Botschafter des Programms
„Bewegt ÄLTER werden in NRW!“
Der ehemalige deut-
sche Vizekanzler nimmt seine ehrenamtliche Aufgabe sehr
ernst. Das zeigt ein Blick in die Liste seiner Aktivitäten. In-
nerhalb weniger Tage hat „Münte“ zum Beispiel Mitte Ok-
tober drei große Termine absolviert. So war er in Gladbeck
als Experte Gast der 3. Generationenwoche des Vereins
„Sport für betagte Bürger“ und hielt dort ein Referat zum
Thema demografischer Wandel.
Wenige Tage später eröffnete er die Veranstaltung des KSB
Paderborn „Fitter, weiter, reifer – Gesund und aktiv in die
zweite Lebenshälfte“. Ebenfalls sein Wissen als Referent
stellte er im Sportforum des Schwelmer Kreishaus unter
Beweis. „Bewegung der Beine ernährt das Gehirn und er-
nährtes Gehirn erhält jung. Und wem die Beine zu speziell
sind, der kann gerne auf Arme, Brust, Kopf ausweiten“, ging
Franz Müntefering das Thema hier sportlich humorvoll an.
Engagiert
Franz Müntefering im Einsatz
Der langjährige Präsident des
Deutschen und des Interna-
tionalen Kanu-Verandes und
DOSB-Ehrenmitglied Ulrich Feld-
hoff starb am 19. Oktober im
Alter von 75 Jahren nach langer
schwerer Krankheit. Feldhoff
prägte entscheidend den deut-
schen Spitzensport zwischen
1980 und der Fusion von Deut-
schem Sportbund und Nationalem Olympischen Komitee im
Jahr 2006. 1992 und 1996 stand er in Barcelona und Atlanta
als Chef de Mission an der Spitze der Deutschen Olympia-
mannschaft. Der gebürtige Oberhausener erhielt für sein au-
ßerordentliches Engagement zahlreiche Ehrungen, darunter
das Bundesverdienstkreuz am Bande, den Verdienstorden
des Landes NRW und den Olympischen Orden. 2002 wurde
er zum Bürger des Ruhrgebiets ernannt.
Verstorben
DOSB-Ehrenmitglied Ulrich Feldhoff
Franz Müntefering: Seine Worte finden Gehör
| Foto: LSB
Ulrich Feldhoff
| Foto: LSB
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...48
Powered by FlippingBook