Sportlerwahl 2013
11
Kanu
Florett-Fechten
Kurzbiografie
→
Geboren am 12. September 1982 in Troisdorf
→
Gold WM 2013, 2010, 2009 Einer-Kajak über 1.000 m
→
Gold EM 2013 Einer-Kajak über 5.000 m
→
Silber u. Bronze EM2013 Einer-Kajak über 1.000 u. 500 m
→
Bronze Olympische Spiele 2012 Einer-Kajak über 1.000 m
→
Gold EM 2012, 2011, 2010, 2009 Einer-Kajak über 1.000 m
→
Silber EM 2012 Einer-Kajak über 5.000 m
→
Deutscher Meister 2012 Einer-Kajak über 500, 1.000 u. 5.000 m
→
Deutscher Meister 2012 Zweier- u. Vierer-Kajak über 1.000 m
→
Gold WM 2011 Einer-Kajak über 5.000 m
→
Gold WM 2011 Vierer-Kajak über 1.000 m
→
Silber EM 2011 Vierer-Kajak über 1.000 m
Aktueller Verein
KG Essen
Kurzbiografie
→
Geboren am 21. Dezember 1982 in Koblenz-Lay
→
Gold EM 2013
→
Gold EM 2013 u. 2007 Mannschaft
→
Bronze Olympische Spiele 2012 Mannschaft
→
Bronze WM 2011, 2005 u. 2003 Mannschaft
→
Gold WM 2010, 2007, 2006 u. 2003
→
Silber WM 2009, 2008, 2007 u. 2006 Mannschaft
→
Bronze WM 2009
→
Gold WM 2002 Mannschaft
→
5-facher Deutscher Meister
Aktueller Verein
Coblenzer Turngesellschaft 1880
Max Hoff
Peter Joppich
Der Wechsel vom Wildwasser zum Kanurennsport im
Jahr 2007 dürfte eine richtige Entscheidung gewesen
sein. Dafür stehen jedenfalls zahlreiche Titel. Erst in die-
sem Jahr konnte Max Hoff wiederholt Welt- und Europa-
meister werden. Bei den Europameisterschaften 2013 in
Portugal sicherte er sich die Goldmedaille im Einer-Kajak
über 5.000 Meter. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in
Duisburg siegte Hoff im Einer-Kajak über 1.000 Meter.
Eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille bei den
Europameisterschaften im Einer-Kajak über 1.000 und
500 Meter rundeten das erfolgreiche Sportjahr für den
Kanuten ab. Seinen großen Traum von einer Olympiame-
daille hat der Diplom-Biologe auch bereits verwirklichen
können. Nachdem er 2008 in Peking den fünften Platz
erreicht hat, gab es 2012 in London die Bronzemedaille.
Was für ein Jahr für Peter Joppich! Bei den Europameis-
terschaften im Juni 2013 in Zagreb konnte der Ausnah-
mesportler trotz einer Sprunggelenksverletzung die
Goldmedaille im Einzel erfechten. Auch im Mannschafts-
wettbewerb gewann er mit seinen Teamkollegen in Kro-
atien die Goldmedaille. Bereits seit mehr als zehn Jahren
sammelt der 30-Jährige Erfolge am laufenden Band. Pe-
ter Joppich konnte 13 Medaillen bei Weltmeisterschaf-
ten seit 2002 erringen. Derzeit trainiert er am Olympia
stützpunkt in Bonn bei Bundestrainer Ulrich Schreck.
Foto: Andrea Bowinkelmann
Foto: Federation Internationale D‘Escrime
sportler des jahres