

10
CORTISSIMO 02 | 2015
FRÜHSTÜCKSPAUSE
Durst, Druck und Bar
Wie viel Farbdurst haben eigentlich große Rotationsdruckma-
schinen wie die „Cortina“? Diese spannende Frage beantworte-
te Stefan Durst, der bei der RBD Fachingenieur und stellvertre-
tender Abteilungsleiter CTP und Rotation ist. Riesige Tanks mit
einem Fassungsvermögen von 1.500 Litern stehen in der Etage
unter dem Drucksaal. Ein dunkles Pfeifen ist zu hören. Immer
dann, wenn sich der Druck aufbaut, mit dem die dickflüssige
Farbe zu den Druckmaschinen gepumpt wird. Und der ist nicht
von schlechten Eltern: Mit 100 bis 130 bar wird die Farbe zur
„Cortina“ gepumpt. Zum Vergleich: Ein Autoreifen hat zwei bis
drei bar, ein LKW-Reifen bis zu acht bar. Sucht man einen Ort
an dem ein ähnlich hoher Druck von 130 bar herrscht, so findet
man diesen in rund 1.300 Metern Wassertiefe. Das ist tiefer, als
die modernsten U-Boote tauchen können, denn die schaffen
nur Tiefen zwischen 900 und 1.200 Metern. Der tiefste Punkt
im Meer liegt im Marianengraben bei 10.916 Metern, den der
Schweizer Jacques Piccard und der Amerikaner Don Walsh am
23. Januar 1960 mit dem Tauchboot Trieste erreichten. Ab 1.000
Metern Wassertiefe ist es übrigens stockfinster und dort leben
Tiere wie der Anglerfisch, der Hochgucker Winteria oder der
Wunderfisch, der seine Beute mit Leuchtzellen anlockt.
Sporttaucher bis 40 Meter
Atmosphäre 1 bar
5BAR
19BAR
22 BAR
30BAR
91-120BAR
130BAR
Berufstaucher
bis 180 Meter
Apnoetaucher
(No Limit Tauchen)
bis 214 Meter
Blauwal bis 300 Meter
U-Boot 900-1.200 Meter
AB 1.000 METERN WASSERTIEFE ABSOLUTE FINSTERNIS
Druck Farbe: rund 1.300 Meter
Mit 130 bar wird die Druckfarbe von den
Farbtanks in den Leitungen zu den
Druckmaschinen transportiert.
Das bedeutet 130 bar in Wassertiefe...
Der Durst der Maschinen, also der Farbverbrauch, ist stark ab-
hängig vom verwendeten Papier. Ist dieses sehr offenporig,
dann braucht man mehr Farbe. Bei leicht gestrichenen Papie-
ren, deren Oberfläche geschlossener ist, wird weniger Farbe
verdruckt. Schwarz und Gelb liegen im Verbrauch weit vor Cyan
und Magenta. Gerade bei der „Cortina“ ist die Farbe sehr wichtig,
da dort wasserlos gedruckt wird und somit die Möglichkeit zur
Steuerung des Druckes mit Wasser fehlt.
Bei einer Auflage von 350.000 Exemplaren, die mit Lack veredelt
werden, benötigt die „Cortina“ eine Tonne Lack. Das Lackwerk
braucht 2 Gramm pro Quadratmeter. Somit könnte man 125.000
Quadratmeter lackieren oder 30 Fußballfelder.