

CORTISSIMO 02 | 2015
7
falt zu begegnen und damit aufmerk-
samkeitsstark bei Lesern und Kunden
mit seinen Botschaften zu punkten.
Wenn heute in Deutschland Corporate
Publishing- oder Werbeagenturen Kun-
denmagazine, Magaloge oder Kommu-
nikation mit dem Fokus Storytelling
planen, so ist eines in der Regel schnell
gesetzt: Die Formatfrage, auch wenn
dann manchmal um Millimeter diskutiert
wird und die Wahl des Druckverfahrens.
Um Papierqualität, Konzept, Inhalt und
Gestaltung wird anschließend lange und
intensiv gerungen. Ähnlich sind die Ab-
läufe bei den Werbemitteln. Dabei lohnt
gerade in der Startphase eines neuen
Konzeptes der Blick links und rechts ne-
ben die Standards. Zum einen wegen des
Aufmerksamkeitseffektes, mit dem eine
exklusive Positionierung geschaffen wer-
den kann und zum anderen wegen der
ökonomischen Effekte.
REPUTATION
Immer noch haben Zeitungen und ihr
Look & Feel eine hohe Glaubwürdigkeit in
der Bevölkerung. Nicht nur bei den Senio-
ren, sondern auch bei jungen Menschen.
Dies belegen die Studien des Bundes-
verbandes Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) eindeutig. Mit der Anmutung Zei-
tung wird ein hoher Grad an Seriosität
und Reputation erreicht. Eine Umfrage
der „Zeitung Marketing Gesellschaft“
zeigte auf, dass 46 Prozent der Befragten,
etwa bei lokalen Themen, den durch Zei-
tungen vermittelten Informationen glaub-
ten. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen
erreichte immerhin noch 23 Prozent, pri-
vate TV-Anbieter lediglich drei und das In-
ternet acht Prozent. Diese Grundhaltung
gegenüber Zeitungen und deren Look &
Feel kann sich, wenn etwa hohe Reputa-
tion des Magazins gefragt ist, positiv auf
Unternehmensbotschaften
auswirken.
Selbst Anzeigen wurden in dieser Umfra-
ge mit der Note „gut“ bewertet.
EVENT
MAGS