

CORTISSIMO 02 | 2015
27
FOTO
TREN
DS
einem Haus mit Garten glücklich und zufrieden leben will. Nur,
dass das Haus, die Modelle und das Styling ausgesucht sind. Die
Szenen sollen dann möglichst natürlich wirken und der Kunde
steht mit dem, was er verkaufen möchte, zusätzlich im Fokus.
Wie aufwendig planen Sie Ihre Shootings?
OK, nehmen wir das Shooting für die aktuelle Cortissimo im
Natuzzi Flagship-Store: Das waren vier Vorbereitungstage und
drei Tage Nachbereitung für einen Tag Fotografie. Das ist dann
doch relativ aufwändig. Die Vorbereitungstage bestehen daraus,
sich den Ort anzusehen, wie sind die Lichtverhältnisse, welche
Dinge stören. Die Modelle müssen auf dem Punkt sein. Die muss
man finden, die müssen zueinander passen. Dann gibt es Vor-
besprechungen mit dem ganzen Team: Eine Stylistin muss wis-
sen, was wir zeigen wollen. Die Nachbereitung besteht aus der
Bildauswahl, eventuell Postproduktion mit der Komposition von
mehreren Bildern zu einem, dem Composing.
Autos wie der Porsche Oldtimer wollen auch besorgt sein?
Das gehört zu den Requisiten und Vorbereitung. Im Idealfall
rufst Du jemand an und der Erste sagt ja.
Sie betreiben viel Planung. Da stellt sich die Frage, wie spontan
sind Sie als Fotograf auf Shootings?
Spontaneität ist das Quäntchen, das es ausmacht. Man baut das
Bild auf, so dass alles stimmt, und dann muss eine Interaktion
passieren. Die Leute müssen etwas machen, was das Bild echt
macht. Oft ist es gerade auch ein richtiger Fehler, wie jemand
dreht sich gerade weg oder hält die Hand vor das Gesicht. Der
Künstler Kippenberger hat mal einen schönen Satz gesagt: „Ver-
wechsle nicht Präzision mit Angst.“ Du kannst arrangieren, aber
dann muss etwas passieren.
Im Möbelhaus stieg die Stimmung bei der Partyszene. Die Mu-
sik wurde voll aufgedreht, egal was drumherum passiert. Sie als
Fotograf und die Models wurden extrem locker. Gehört so eine
lockere Stimmung zu einemperfekten Fotoshooting?
Du musst als Fotograf eine gemeinsame Stimmung hinbekom-
men. Da muss man auch so ein wenig reinwachsen. Wenn ein
Shooting zwei Stunden läuft und die Models merken, dass man
zufrieden ist mit dem was sie machen, dann macht es denen
auch Spaß und das transportieren sie. Klar, Musik hilft dabei.
Wenn man es schafft, dass es allen Spaß macht, dann kommt
am meisten dabei raus. Wenn man das nicht als Job sieht, son-
dern als schönen Tag.
Wie ist dasmit Kunden, die bei einemShooting dabei seinwollen?
Kunden muss man ganz schnell die Sicherheit geben, dass man
es im Griff hat. Man kann Anregungen annehmen, aber man
muss das Shooting im Griff haben. Es muss einen ganz festen
Plan geben. Ideen sind immer super, aber Experimenten am
Set sollte man mit Vorsicht begegnen. Letztendlich muss das
Resultat stimmen. Aber wenn man plötzlich eine ganz andere
Idee verfolgt, als ausgemacht, dann kann es sein, dass was nicht
stimmt.
Ist es Ihnen lieber, dass Ihnen jemand von vornherein das Ver-
trauen entgegenbringt und dann auch mehr Freiheiten lässt. Bei
der Requisite, derWahl derModels?
Persönlich macht mir das Spaß, wenn ich viel freie Hand habe.
Also, wenn es eine Idee gibt, wo es hingehen soll. Dann fange
ich an, an den Bildern zu stricken. Wichtig ist, dass klar ist, was
wichtig ist, aber auch welche Bilder man nicht sehen will, was
nicht sein darf. Dass man mich als Rainer Holz und meinen ak-
tuellen Fotostil bucht und sich darauf verlässt, dass ich das Beste
aus der Situation heraushole. Klar, wenn jemand auf Augenhöhe
dabei ist, etwa ein guter Art Direktor, der Dinge am Set optimie-
ren kann, Humor reinbekommt oder Situationen überspitzen
kann. Dann ist das super.
Ist das Briefing vorher wichtig?
Ja, sonst geht das Shooting völlig ins Leere. Du fängst ja mit ei-
nem leeren Bild an und musst das füllen. Es muss eine Idee da
sein.
Wann shooten Sie lieber vor Ort, wann imStudio?
Studio ist die Wahl der Mittel, wenn wir Composings machen.
Ansonsten bevorzuge ich On Location.
Dos andDon´ts amShooting-Tag?
(spontan) Zu spät kommen. Es ist einfach respektlos, wenn zehn
Leute auf eine Person warten müssen, die eine Stunde zu spät
kommt.
Dos?
Dass alle mit guter Laune kommen und ausgeschlafen sind.