

34
CORTISSIMO 05 | 2016
D
ie Deutschen verbinden gerne die
Begriffe „Neues“ und „Wagnis“ in der
Formel „etwas Neues wagen“. Auch in
angelsächsischen Ländern gibt es den Begriff
„to risk something new“, aber häufiger nutzt
man dort „to start something new“. Auch das
verbinden wir hierzulande mit dem Begriff
„Neustart“, gehören dennoch nicht, wie etwa
die Kalifornier, zu den „Early Adopters“ – also
denen, die Neuem gegenüber besonders of-
fen sind. Man kann das an einem einfachen
Vergleich festmachen: Die „Wirtschaftswoche“
listet für das Silicon Valley 34 Milliarden Dollar
an Wagniskapital und für ganz Deutschland
lediglich 3,9 Milliarden für das Jahr 2015. Dabei
überwiegen gerade bei einem Neustart oder
Wechsel aus dem gewohnten Trott oft die
Chancen, gerade ökonomisch. In einer Welt,
lierter Abläufe mit ICC-Profilen so sicher wie
noch nie. Auch in der Agenturszene kann sich
wohl kaum noch jemand vorstellen, mit einer
Version von Photoshop 1.0 aus dem Erschei-
nungsjahr 1990 Bilder zu bearbeiten. Das fin-
det heute in der Creative Cloud statt.
Wir leben in einer Zeit
permanenter Veränderung
Stellen wir uns einmal vor, das Fernsehen
oder Filme würden so lange an alten Tech-
niken festhalten. Dann würden im Tatort in
Münster der fiktive Professor Boerne und
Kommissar Thiel noch vor Schreibmaschinen
sitzen. Selbst Filme, in denen Menschen vor
Röhrenbildschirmen statt vor Flachbildschir-
men sitzen, wirken für unsere Generation wie
die immer normierter agiert, ist ein Neustart
zudemweit weniger von Turbulenzen geprägt,
als etwa in den Zeiten, als es noch weiße Fle-
cken auf der Landkarte gab und echter Pio-
niergeist gefragt war.
Nehmen wir den Wechsel zu einer neu-
en Druckerei. Eine Umfrage der Rheinisch-
Bergischen Druckerei im Jahr 2013 unter mehr
als 100 Führungskräften von Werbeagentu-
ren, zeigte auf, dass diese im Durchschnitt mit
rund fünf Druckereien zusammenarbeiten
und zwar immer mit den Gleichen. Oft hört
man in diesem Zusammenhang den Satz
„Never change a running system“. Und das in
einer Zeit, in der Druckverfahren so standardi-
siert wie noch nie waren. Die Workflows dank
PDF-Technik klar und einfach strukturiert, die
Bildbearbeitung oder das Proof dank profi-
Loslassen
undNeues
beginnen