

4
| RWGV Jahresbericht 2016
Zukunft gestalten – Wir haben die Wahl!
welch ein Adelsschlag für die genossenschaftliche Idee: Am30. November 2016 wurde sie als
erster deutscher Vorschlag in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der
UNESCO aufgenommen. Damit können Genossenschaften mit Fug und Recht behaupten,
dass ihre Unternehmenskultur Welterbe ist.
Die Begründung des unabhängigen Expertenkomitees für die Nominierung der
Genossenschaftsidee macht das Besondere an Genossenschaften deutlich: „Genossen-
schaften orientieren sich an sozialen Werten und bauen auf ideellen Grundsätzen wie Soli-
darität, Ehrlichkeit, Verantwortung und Demokratie – das heißt auf Prinzipien des kulturel-
len Selbstverständnisses menschlicher Gemeinschaften – auf.“
Nun wird der Begriff „Erbe“ nur selten mit Vitalität und Aktualität in Verbindung ge-
bracht. Aber die Genossenschaften im Rheinland und in Westfalen haben auch in 2016 wie-
der einmal bewiesen, wie lebendig sie sind. Beweise liefern nicht nur die guten Geschäftser-
gebnisse der Mitglieder des RWGV und Neugründungen in zukunftsgerichteten Branchen.
2016 lieferten mit der GenoGenial einmal mehr auch die Schülergenossenschaften ein sehr
lebendiges Bild.
Mehr als 500 Schülerinnen, Schüler und interessierte Erwachsene kamen am 6. Dezem-
ber in die DZ BANK nach Düsseldorf, um Ideen und Gedanken auszutauschen und die besten
Schülergenossenschaften zu prämieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle
Partnergenossenschaften und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Einsatz
Zukunft gestalten –
Wir haben die Wahl!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ralf W. Barkey (rechts),
Siegfried Mehring