E
in Grund für die Misere ist die
mangelnde Chancenverwertung.
Dem Angriff fehlt die Durch-
schlagskraft. Darüber hinaus gibt
es ungewohnte Defizite in der
Defensive. „Wir stehen uns bislang in den
entscheidenden Situationen mit mindestens
einem Bein selbst im Weg. Vorne können wir
unsere Chancen nicht nutzen, und hinten kul-
lern uns die Bälle quasi ins Tor“, meinte nach
der 2:4-Heimniederlage gegen den FC Augs-
burg Abwehrspieler Christian Günter selbst-
kritisch. Die Freiburger wollten in diesem
wichtigen Spiel mit aller Macht die Wende
zum Besseren schaffen und standen nach dem
Abpfiff wieder mit leeren Händen da. „In der
Schlussphase der Partie hat uns die Ordnung
auf dem Platz gefehlt. Dadurch haben wir den
Gegner zurück ins Spiel gebracht“, lautete die
Analyse von Torwart Oliver Baumann.
Trotz der Rückschläge
gibt es immer wieder
Hoffnungsschimmer. So konnten sich die
Freiburger durch eine konzentrierte Mann-
schaftsleistung mit einem 0:0 einen Punkt
beim starken Aufsteiger Hertha BSC erkämp-
fen. Mit ein wenig Glück wäre sogar ein Sieg
im Berliner Olympiastadion herausgesprun-
gen. Ein Kopfball von Verteidiger Pavel Krmas
in der Schlussminute verfehlte aber knapp
das Tor. „Wir kämpfen um jeden Punkt. Des-
halb können wir mit dem Unentschieden
ganz gut leben. Auch wenn mehr möglich
gewesen wäre“, sagte Matthias Ginter, der
gegen Hertha in der Innenverteidigung spiel-
te. Der 20-Jährige gehört mittlerweile zu den
Leistungsträgern des SC und wurde zuletzt
von Bundestrainer Joachim Löw sogar für
die Nationalmannschaft nominiert. Ginter
stammt aus der Freiburger Fußballschule.
Sowohl Mannschaftskapitän
Julian Schuster
als auch Trainer Christian Streich sind vom
Klassenverbleib des SC Freiburg überzeugt.
„Wir kennen uns mit Abstiegskampf aus, und
ich bin davon überzeugt, dass wir noch zule-
gen können, zumal das rettende Ufer sehr nah
40 WERDER MAGAZIN 319
„Wir kennen
uns mit
Abstiegs-
kampf aus“
Nach dem Höhenflug im vergange-
nen Jahr kämpft der SC Freiburg in
dieser Saison gegen den Abstieg. Bis-
lang haben die Breisgauer noch kein
Mittel gefunden, um sich nachhaltig
aus dem Tabellenkeller zu befreien.