WERDER MAGAZIN Nr. 319 - page 48

W
elche Eltern ken-
nen das nicht – die
K i nder werden
schnell größer und
wachsen immer viel zu schnell
aus neuen Sachen heraus? Ähn-
lich verhält es sich beim Spiel-
zeug, das rasch an Beliebtheit
verliert. Auch anderen Familien
geht es so. Warum nicht vonein-
ander profitieren und gut erhalte-
ne, kaum gebrauchte Bekleidung
und Spielzeug zu günstigen Prei-
sen erwerben?
Der SV Werder Bremen
lädt
herzlich zum Kinderflohmarkt
ein. Während die Eltern in Ruhe
stöbern, können sich die Kinder
schminken lassen (10.30 – 13.30
Uhr), Buttons basteln oder sich in
der Spielelandschaft vergnügen.
Zur Stärkung wird ein Kuchenbuf-
fet angeboten. Der Eintritt ist frei.
Nicht nur der Kinderflohmarkt
feiert sein fünfjähriges Jubilä-
um, auch die Windel-Liga hat
Geburtstag. Werders Mitglieder-
projekt für Bremer Familien mit
Neugeborenen läuft mit Unter-
stützung der AOK Bremen/Bre-
merhaven seit fünf Jahren. Das
soll am 13. April gefeiert werden.
Eine Fotoausstellung im Rahmen
des Kinderflohmarkts gibt Ein-
blicke in vergangene Kurse. Na-
türlich darf auch eine Geburts-
tagstorte nicht fehlen.
Werder lädt zum
Stöbern ein 
Am Sonntag,
13.04.2014, findet von 10.00 bis 14.00 Uhr
in der Werder-Halle Hermine-Berthold-Straße
der 5. Kinderflohmarkt des SV Werder statt.
N
ach der erfolgreichen
Premiere im vergan-
genen Jahr stand
eine Fortsetzung des
AOK-Gesundheitstages auf dem
Programm. Mit Unterstützung
der AOK Bremen/Bremerhaven
drehte sich dabei alles um die
Themen Fitness und Vorsorge.
Im Weser-Stadion
begrüßte Ale-
xey Dietz im Namen der AOK
Bremen/Bremerhaven die rund
60 Teilnehmer, bevor Anja Tur-
leyski übernahm. Mit ihrer of-
fenen Art zog die Gesundheits-
wissenschaftlerin die Teilneh-
mer schnell in ihren Bann. Mit
Bewegungsstationen ließ sie die
60plus-Mitglieder ihre eigene
Fitness ermitteln und gab ihnen
praktische Tipps für den Alltag.
Später drehte sie mit den Teil-
nehmern eine sportliche Runde
an der frischen Luft.
Beim Thema Vorsorge
ging es
diesmal um den Hausnotruf. Hol-
ger Jung vomMalteser Hilfsdienst
informierte die 60plus-Mitglieder
über die Möglichkeit der Hilfe
auf Knopfdruck. Möglichst lange
und selbstständig in den eigenen
vier Wänden zu wohnen und für
den Notfall gewappnet zu sein,
ist mit einem Funkfinger mög-
lich, der eine direkte Verbindung
zur Hausnotrufzentrale hat, er-
läuterte der Experte. Abgerundet
wurde der Gesundheitstag durch
Petra Naujoks-Nysetvold, die
einen Einblick in die Atem- und
Bewegungstherapie gab.
Gemeinsam an der Fitness
zu
arbeiten, ist auch ein großes An-
liegen der Wandergruppe. Die
bisher bestehenden Gruppen
wurden nun zusammengelegt.
Ab sofort erkunden sie gemein-
schaftlich Bremen und Umge-
bung. Die erste Tour fand mit
rund 50 Teilnehmern großen
Anklang. Organisiert von Horst
Kühne, der seit kurzem Unter-
stützung von Martina und Wal-
ter Kozica sowie Ursel und Wolf-
gang Weisel erhält, ging es von
Bremen-Huckelriede Richtung
Weser-Stadion. Dort kehrte die
Gruppe im Vereinsheim ‚Platz 11‘
zum Kohlessen ein. Schon jetzt
freuen sich alle auf die nächsten
Wanderungen – vier folgen noch
in diesem Jahr.
Ein weiteres
sportliches High-
light gibt es in Kürze: Am
Mitt-
woch, 26.03.2014, von 15.00
bis 18.00 Uhr
sind Werders
60plus-Mitglieder zu einem
Tanz-Schnupperkurs eingela-
den. Es gibt noch freie Plätze.
Einzelpersonen sind ebenso
willkommen wie Paare. Anmel-
dungen werden per E-Mail unter
angenom-
men.
60plus macht sich fit 
Getreu dem Motto ‚Lebenslang gesund‘ geht
es in Werders Projekt 60plus sportlich zu.
Auch zuletzt waren die junggebliebenen
Werderaner wieder gemeinsam aktiv.
48 WERDER MAGAZIN 319
WERDER BEWEGT
Praktische Fitness-
Tipps
Anja Tur-
leyski (2. v. li.)
brachte Werders
60plus-Mitglieder
in Bewegung.
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...88
Powered by FlippingBook