WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323 75
HANDBALL
I
m Jahr 2014 haben die Verantwortlichen
wichtige Weichen für eine erfolgreiche Zu-
kunft gestellt: Mit Maike Balthazar wurde
im April erstmals eine hauptamtliche Ju-
gendkoordinatorin eingestellt. Zudem wurde die
erste Frauen-Mannschaft, das Aushängeschild
der Abteilung in der 3. Liga Nord, mit starken
Spielerinnen ergänzt, die dabei helfen sollen,
den Sprung in die zweite Bundesliga zu schaffen.
„Wir sind im Jugendbereich in der Breite seit
jeher sehr gut aufgestellt“, sagt Gunnar Lübben-
Rathjen, Vorsitzender der Abteilung Handball.
„Mit Maike Balthazar wollen wir die Arbeit im
Leistungsbereich weiter forcieren. Dabei werden
alle unsere Jugendtrainer von ihrer enormen
Erfahrung profitieren.“ Erste Früchte trägt die
Arbeit der früheren Nationalspielerin bereits.
Die weiblichen und männlichen A-, B- und C-
Jugend-Mannschaften der Grün-Weißen sind in
der Saison 2014/2015 nahezu durchgängig in
den überregionalen Spielklassen vertreten.
Bei aller leistungssportlichen Orientierung soll
aber auch in Zukunft der Breitensport nicht zu
kurz kommen. „Auch der höchste Turm braucht
ein breites Fundament, beides geht bei uns
Hand in Hand“, erklärt Balthazar. Fähigkeiten
erkennen, fördern und sportliche Perspektiven
bieten – das sind die Ziele. Balthazar: „Wir wol-
len Talente ausbilden und ihnen die Möglichkeit
geben, beim SV Werder leistungsorientiert
Handball zu spielen – und das über den Jugend-
bereich hinaus.“
Jugend und Leistungs-
sport stärken
Handball hat beim SV
Werder Bremen eine lange Tradition. Die Abteilung
ist ein gutes Beispiel für die gelungene Verbindung
von Leistungssport und Breitensport.
DAS TEAM
Vorsitzender Handball
Gunnar Lübben-Rathjen
Jugendwartin
Elke Humrich
Sportwart
Thomas Möller
Kassenwart
Christian Schönfelder
Trainer 1. Frauen
Radek Lewicki
Jugendkoordinatorin
Maike Balthazar
INTERNET
KONTAKT
SCHON GEWUSST?
Der WESER-CUP, das traditio-
nelle Jugend-Handball-Turnier
des SV Werder, gehört zu den
renommiertesten Turnieren
in Norddeutschland. Jedes
Jahr kommen dazu an den
Pfingsttagen bis zu 1.000
junge Handballer(innen),
Trainer und Betreuer in die
Hansestadt.
Vorsitzender Handball
Gunnar Lübben-Rathjen
Spitzenhandball vor großer Kulisse
Die Spiele der 1. Frauen-Mannschaft (hier Katrin Friedrich)
in der 3. Liga Nord sind nicht nur Treffpunkt für die Handballerinnen und Handballer des
SV Werder, sondern auch für viele weitere Vereinsmitglieder und Handball-Begeisterte aus
Bremen und umzu.
Foto: M. Erdmann