WERDER MAGAZIN Spezial Nr. 323 - page 69

WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323 69
CSR-MANAGEMENT
V
or zwölf Jahren waren die Grün-
Weißen der erste Club, der Profifußball
und gesellschaftliches Engagement
durch das Projekt ‚100 Schulen – 100
ereine‘ miteinander verknüpfte. Heute reichen
die Angebote von Extra-Programmen für Ver-
einsmitglieder über zusätzliche Sporteinheiten
in Kindergärten und Grundschulen sowie
Initiativen gegen Diskriminierung bis hin zu
einer eigenen Stiftung und betrieblichem Ge-
sundheitsmanagement für die Mitarbeiter. „Wir
geben etwas von der Unterstützung zurück, die
wir von unseren Mitgliedern und Fans bekom-
men“, erläutert Geschäftsführer und Präsident
Klaus-Dieter Fischer die Intention. „Wir arbeiten
mit 350 Partnern zusammen und erreichen mit
unseren Projekten mehr als 150.000 Menschen
in der Region.“ Mehrfach wurde der SV Werder
für dieses umfangreiche Engagement in ver-
schiedenen Bereichen bereits ausgezeichnet.
Um die Aktivitäten neu zu strukturieren und
den Einsatz für die Gesellschaft noch effektiver,
nachhaltiger und ganzheitlicher zu gestalten,
führte der SV Werder Bremen im Jahr 2012
eine eigene CSR-Marke ein: WERDER BEWEGT
– LEBENSLANG. Corporate Social Responsibi-
lity, kurz CSR, bezeichnet die Einstellung von
Unternehmen, freiwillig Verantwortung für die
Gesellschaft zu übernehmen. Die Marke umfasst
sechs Themenbereiche, die von prominenten
Botschaftern unterstützt werden: ‚Lebenslang
grün-weiß‘, ‚Lebenslang aktiv‘, ‚Lebenslang ge-
sund‘, ‚Lebenslang tolerant‘, ‚Lebenslang hilfsbe-
reit‘ und ‚Lebenslang umweltbewusst‘.
Bewegende Arbeit 
Der SV Werder Bremen betreut im Rahmen von
WERDER BEWEGT – LEBENSLANG mehr als
20 soziale Projekte und ist damit Vorreiter in der
Bundesliga.
DAS TEAM
 
Direktorin CSR-Management/
Fan- und Mitgliederbetreuung
Anne-Kathrin Laufmann
 
Leiter CSR-Management
Tim Juraschek
Mitarbeiter
Michael Arends
Anja Fabrizius
Judith Kaplan
Nadja Pilzweger
Charlotte Schumacher
 
Trainer
Monika Duncan
Christine Fortlage
Rolf Grossjean
Rami Karnoub
Alexander Kluge
Sigrid Ripken-Schwarting
INTERNET
KONTAKT
Direktorin CSR-Management/
Fan- und Mitgliederbetreuung
Anne-Kathrin Laufmann
Grün-weiß in allen Lebenslagen
Mit seinem sozialen Engagement erreicht der SV Werder
Bremen durch die zahlreichen Projekte mehr als 150.000 Menschen in Bremen und der
Region.
Leiter CSR-Management
Tim Juraschek
1...,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68 70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,...84
Powered by FlippingBook