WERDER MAGAZIN Spezial Nr. 323 - page 68

68 WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323
RUBRIK
FAN- UND MITGLIEDERBETREUUNG
E
in wichtiger Stützpfeiler der Fanarbeit
ist die kontinuierliche Kommunikation.
Grundsätze hierbei sind: Dialog, Diffe-
renzierung und Deeskalation. Das heißt:
Überall, wo Fans betroffen sind, fängt die Arbeit
der Fanbetreuung an. Als Vermittler und Organi-
sator der Interessen der Fans von Werder Bremen
bildet die Abteilung die Schnittstelle zwischen
den beteiligten Akteuren. Veranstaltungen und
Workshops zu fanrelevanten Themen sowie ge-
meinsame Aktionen, wie z. B. das ‚International
Werder Weekend‘, die Fan-Club-Meisterschaft
und das Fan-Café, sind Teil des Saison-Pro-
gramms.
Entscheidend bei der Arbeit ist die Berücksich-
tigung der unterschiedlichen Perspektiven und
Interessen. Hinzu kommt die Zusammenarbeit
mit Verantwortlichen im Sicherheitsbereich
sowie der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema
Fußball-Fans. Von zentraler Bedeutung für den
Spielbetrieb ist die Planung im Vorfeld und die
Nachbereitung der Spiele, d. h. vor allem bei
Auswärtsspielen die Koordination mit den ande-
ren Vereinen und am Spieltag die Betreuung der
Fans vor Ort.
Eine weitere Aufgabe ist die Organisation der
Seh- und Gehbehinderten-Fanbetreuung in enger
Zusammenarbeit mit der Behindertenfanbeauf-
tragten und dem Dachverband Bremer Fan-Clubs
e. V. Um den SV Werder Bremen auch bundesweit
auf dem Gebiet der fanpolitischen Themen zu
repräsentieren und zu vernetzen, arbeitet die Fan-
und Mitgliederbetreuung aktiv in den Gremien
des DFB, der DFL und bei den ‚Sprechern der Fan-
beauftragten‘ mit. Außerdem legt die Fanbetreu-
ung einen Fokus auf die Arbeit an verschiedenen
Projekten, die sich mit dem Eintreten gegen grup-
penbezogene Menschenfeindlichkeit und der Ge-
waltprävention beschäftigen. Hierzu gehört auch
die Förderung des sozialen und gesellschaftlichen
Engagements der Fans. Ein wichtiger Ansatz ist es
hierbei, durch das Transportieren eines positiven
und mitfühlenden Menschenbildes nachhaltig Ge-
walt und Diskriminierung zu bekämpfen.
Bindeglied zwischen
Fans und Club 
Übergeordnetes
Interesse der Abteilung Fan- und Mitgliederbetreu-
ung ist es, ein transparentes und faires Verhältnis
zwischen allen Interessengruppen der Fanszene und
des SV Werder zu etablieren und zu pflegen.
Foto: C. Heidmann
ANSPRECHPARTNER
DES DACHVERBAND
BREMER FAN-CLUBS
Frank Dehmel
(Veranstaltungsplanung,
Kontakt zu Gäste-Fan-Clubs)
Jermaine Greene
(Fan-Club-Korrespondenz,
Schnittstelle Dachverband/
Fan- und Mitgliederbetreu-
ung)
Uwe Jahn
(Fanartikel)
Björn und Bianca Urban
(Auswärtsfahrten,
Ticketfragen)
Thomas Vorberger
(Fan-Club-Korrespondenz,
Behindertenbetreuung,
Homepage)
WIR FÜR EUCH –
IHR FÜR UNS
Fan- und Mitgliederbetreuung
Julia Ebert
Till Schüssler
Jermaine Greene
Tel.:
04 21 - 43 45 94 804
E-Mail:
Stadionführungen, Kinder-
geburtstage und WUSEUM
Tel.:
04 21 - 43 45 90
E-Mail:
Dachverband Bremer Fan-Clubs
Sprechzeit im Büro des
Ostkurvensaals:
Montag, 17.00 – 19.00 Uhr
Tel.:
01 71 - 84 29 999
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
Fan-Projekt Bremen e. V.
Franz-Böhmert-Straße 5
28205 Bremen
Tel.:
04 21 - 49 80 24
Fax:
04 21 - 49 80 25
E-Mail:
Mittendrin
Julia Ebert (2. v. li.), Leiterin Fan- und Mitgliederbetreuung, mit Till Schüssler,
Jermaine Greene, Jens Staskewitsch, Marika Diesing und Jan-Philipp Heine (v. li.).
1...,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67 69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,...84
Powered by FlippingBook