WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323 73
TISCHTENNIS
N
eben dem Spitzensport als Aushänge-
schild steht die Förderung der Jugend
im Mittelpunkt. Für den Vorstand der
Abteilung Tischtennis ist der Fokus
der Arbeit klar definiert: Alle Sportler sollen
optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen
vorfinden, um so Spitzenleistungen abliefern zu
können. An erster Stelle steht dabei natürlich die
tägliche Arbeit von Bundesliga-Trainer Cristian
Tamas, der mittlerweile im zweiten Jahr eine
schlagkräftige Trainingsgruppe mit internationa-
len Stars in Bremen versammelt. Diese Gruppe
hilft auch dem grün-weißen Bundesliga-Team,
das sich im Jahr 2013 den deutschen Meister-
titel gesichert hatte: Bestens vorbereitet wird
das Quartett in der Liga, im deutschen Pokal-
Wettbewerb und in der Champions League auch
2014/2015 versuchen, Top-Leistungen abzulie-
fern.
Der Leistungsgedanke ist bei den Mannschaften
aus dem Breiten- und Jugendsport nicht immer
die oberste Prämisse, auch der Spaß kommt
bei den zahlreichen Trainingseinheiten nicht
zu kurz. Seit 2009 versuchen alle Trainer und
Übungsleiter bei Werder, mit einem einheit-
lichen Trainingskonzept junge Talente noch
effizienter zu fördern. An vier Tagen trainieren
Profis und Amateure unter qualifizierter Anlei-
tung in den Werder-Hallen. Langfristig sollen
so Kinder und Jugendliche den Weg in die
Erwachsenen-Mannschaften finden, um Wer-
ders Tischtennis-Abteilung auch in der Breite
noch stärker aufzustellen. Vier Schüler- und fünf
Jugend-Mannschaften nehmen am Spielbetrieb
teil. Auf hohem Niveau präsentieren sich seit vie-
len Jahren auch Werders Senioren: Sie gehören
in ihren Altersklassen zu den erfolgreichsten in
ganz Deutschland.
Breitensport mit
Aushängeschild
Ob Champions
League oder Schüler-Mannschaft – Tischtennis ist
bei Werder in nahezu allen Leistungs- und Alters-
klassen zu Hause.
Pilgerstätte für Tischtennis-Fans
Eine volle Werder-Halle Hermine-Berthold-Straße ist bei den
Auftritten von Werders Bundesliga-Mannschaft (hier Adrian Crisan gegen Düsseldorfs Timo
Boll, li.) keine Seltenheit.
DAS TEAM
Vorsitzender Tischtennis
Werner Meyer
Sportwart
Peter Eilers
Beisitzer (Sportlicher
Leiter Bundesliga)
Sascha Greber
Jugendwartin
Birte Grensemann
Kassenwart
Marc Hackl
Materialwart
Fritz Piepkorn
Pressearbeit
Niklas Glade
Beisitzer (Koordination
Trainingskonzept)
Stefan Dörr-Kling
INTERNET
SCHON GEWUSST?
In der Gruppenphase der
Champions League trifft der
SV Werder auf die Teams von
Chartres ASTT (Frankreich),
Weinviertel Niederösterreich
und Eslövs AL Bordtennis
(Schweden).
Vorsitzender Tischtennis
Werner Meyer
Foto: M. Stöver