76 WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323
RUBRIK
LEICHTATHLETIK
A
lle vier Jahre, wenn die Olympischen
Sommerspiele anstehen, schauen viele
sportinteressierte Menschen fasziniert
die Disziplinen der Leichtathletik an.
Und genau das ist der Ansatz der Abteilung: „Wir
bieten beim SV Werder tolle Sportarten an, und
die Leichtathletik ist dabei ein ganz wichtiges
Element“, weiß Christian Schwarting, Vorsitzen-
der der Abteilung Leichtathletik. „Jedes kleine
Kind möchte schließlich schnell laufen sowie
weit springen und werfen können. Deshalb ha-
ben wir es uns auf die Fahnen geschrieben, diese
Begeisterung durch einen spielerischen Trainings-
einstieg zu ermöglichen, um sich in den nachfol-
genden Jahren nach und nach zu spezialisieren.“
Der Erfolg gibt Werders Leichtathleten Recht:
Nach der Grundlagenausbildung im Schüler-
bereich gehen viele Athletinnen und Athleten
den Weg ins Leistungstraining mit und erzielen
dabei große Erfolge auf nationaler Bühne. „Stina
Seidler mit ihrem deutschen Jugendrekord im
Stabhochsprung, Fabian Netzlaff mit seinen
Sprinteinsätzen im Nationaltrikot und die erfolg-
reiche 4x100-Meter-Staffel der Juniorinnen sind
beispielhaft zu nennen“, sagt Sportwart Andrei
Fabrizius.
Der Leistungsgedanke ist aber nicht alles, auch
der Breitensport kommt in der Abteilung nicht
zu kurz. Das Angebot umfasst unter anderem
eine Sportabzeichen-Gruppe, ein ‚Fit for Fun‘-
Training, eine Inklusionsgruppe, einen Lauftreff
und vieles mehr.
Laufen, Springen, Werfen
In nahezu keiner anderen Sportart lernen Sportler
ihren Körper so gut kennen wie in der Leichtathle-
tik. Der SV Werder legt daher großen Wert auf eine
gute athletische Ausbildung und ein breites Angebot.
DAS TEAM
Vorsitzender Leichtathletik
Christian Schwarting
Sportwart
Andrei Fabrizius
Jugendwartin
Anja Fabrizius
Weitere Vorstandsmitglieder
Dagmar Stelberg
Philipp Mehrtens
Hartmut Bunzel
Kim Jokel
Rosi Sunder
Pressewart
Olaf Kelterborn
INTERNET
KONTAKT
SCHON GEWUSST?
Das Adventssportfest des SV
Werder, eines der größten
Schüler-Hallensportfeste im
Norden, findet in diesem Jahr
bereits zum 23. Mal statt. Er-
wartet werden am 30.11.2014
in der Leichtathletik-Halle
im Weser-Stadion gut 200
Leichtathleten aus etwa 20
Vereinen.
Foto: I. Hensel
Vorsitzender Leichtathletik
Christian Schwarting
Vom Schülersport bis in die nationale Spitze
Die 4x100-Meter-Staffel des SV Werder mit
Constanze Hungar, Svea Kittner, Rahel Rüdel und Sandra Dinkeldein (v. li.) holte sich
2014 die Bronzemedaille bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften.