Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  80 / 220 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 80 / 220 Next Page
Page Background

78

Gutachtliche Entscheidungen

Therapieversäumnisse bei einem Herzinfarkt

Zur Kausalität

Die Gutachterkommission hat auch zu der Frage Stellung

genommen, ob der Tod des Patienten hätte abgewendet wer-

den können, wenn eine rechtzeitige Verlegung zur gebote-

nen Diagnostik und Therapie erfolgt wäre. Sie hat diese Fra-

ge nicht eindeutig klären können, da die nachgewiesenen

hochgradigen Veränderungen im Koronargefäßsystem bei

bestehendem Diabetes mellitus ein erhöhtes Sterblichkeits-

risiko nach Eintritt eines akuten Herzinfarkts bedingen. Die

Kommission traf jedoch in Übereinstimmung mit dem ein-

geholten fachärztlichen Gutachten die Feststellung, dass das

pflichtwidrige Versäumnis der frühzeitigen Verlegung die

Überlebenschance des Patienten vorwerfbar vermindert habe.

Zusammenfassung

Zusammenfassend stellte die Gutachterkommission fest:

Der begründete Vorwurf fehlerhafter ärztlicher Behandlung

richtet sich in erster Linie gegen den Dienst tuenden Ober-

arzt, der seine Pflicht, den fachärztlichen Standard bei der

Behandlung des Infarktpatienten sicherzustellen, vorwerf-

bar verletzt habe.

Der Dienst tuenden Ärztin ist vorzuwerfen, dass sie nach

demWiederauftreten der Beschwerdesymptomatik und den

EKG-Veränderungen nicht sogleich den Dienst tuenden

Facharzt unterrichtet hat, um die nunmehr notwendige

standardgerechte Therapie sicherzustellen.

Den erst am Morgen des 19. Februar informierten Fachärz-

ten (Chefarzt, Intensivstation), die sogleich die notwendige

Verlegung sachgerecht veranlassten, ist kein Fehlverhalten

vorzuwerfen.

Herbert Weltrich und Wilfried Fitting