moderne Kameras, keine Aufnahmebänder
mehr – alles digital. Wir können noch mehr
Filme liefern – schneller, flexibler. Das wird
der User merken“, frohlockt Biereichel voller
Vorfreude.
Der 38 Jahre alte
gelernte TV-Redakteur, frü-
her beim ehemaligen Deutschen Sportfernse-
hen (DSF) hinter der Kamera, weiß, wie groß
dieser Schritt nach vorn ist. Und er kennt
den steinigen Weg, den das Projekt WER-
DER.TV bis hierher gegangen ist. Vor sechs
Jahren hob er mit Mediendirektor Tino
Polster das Projekt aus der Taufe. „Hier im
Nachbarraum habe ich in den ersten Tagen
gesessen. Es war ein kleiner Konferenzraum,
der auch zum Frühstücken genutzt wurde.
Tisch, Stuhl, Computer mit Maus – sonst
nichts. Aber es reichte, um loszulegen“, er-
innert sich Biereichel, der das Angebot der
Grün-Weißen, für seine „alte Liebe Werder“
zu arbeiten, sofort annahm: „Ich bin hier
aufgewachsen und hatte die Gelegenheit, bei
Werder etwas aufzubauen. Das war Motiva-
tion genug.“
Und er musste in den ersten Jahren
als ‚Al-
leinunterhalter‘ einiges aufbauen. „Im ers-
ten Trainingslager auf Norderney habe ich
ein paar Tage gedreht und bin wieder nach
Bremen gefahren, um dort in angemieteten
Schnittstudios die Berichte fertigzustellen“,
so Biereichel. Die Kameramänner wechsel-
ten, oft drehte er allein. Der erste eigene Lap-
top verschaffte ein bisschen Flexibilität.
Mit der Wertschätzung
bei Werder entwi-
ckelte sich auch WERDER.TV. Liefen die
Bilder zunächst beim externen Videoportal
Maxdome, so wurde 2008 das erste eigene
WERDER.TV-Portal aufgebaut, immer mehr
Abonnenten interessierten sich für das Pro-
gramm. „Absoluter Höhepunkt war die erste
Internet-Live-Übertragung eines Europa-
pokal-Spiels bei WERDER.TV. Im März 2008
haben wir die Werder-Partie bei den Glas-
gow Rangers übertragen. Damals steckte das
Live-Streaming noch in den Kinderschuhen,
Das Team von WERDER.TV
Markus Biereichel (Leiten-
der Redakteur, li.), Redak-
teur Felix Ilemann (re.),
Volontär Philip Friedrichs
(hinten) und Praktikant
Matthias Schuart (vorne).
s
Fotos: M. Rospek
WERDER MAGAZIN 304 15