Trainer des jahres
Foto: BHC Marketing GmbH
Foto: Deutscher FuSSball-Bund e.V.
Foto: Olaf Wolf/W@COM
20
FuSSball
Handball
Florett-Fechten
Kurzbiografie
→
Geboren am 2. Mai 1964 in Walldürn
→
Europameistertitel 2013, 2009, 2005, 2001 u. 1997
→
Bronze Olympischen Spielen 2008, 2004 u. 2000
→
Weltmeistertitel 2007 u. 2003
→
U19-Weltmeisterin 2004
→
U18-/U19-Europameisterin 2002, 2001 u. 2000
Kurzbiografie
→
26. April 1979 in Wuppertal
→
Aufstieg als Spieler mit dem Bergischen HC in die
1. Liga 2011
→
Koordination der Nachwuchsabteilung des
Bergischen HC ab 2010
→
Interimstrainer beim Bergischen HC seit Mai 2012
→
Cheftrainer beim Bergischen HC seit der Saison 2012/13
→
Aufstieg mit dem Bergischen HC als Trainer in die
1. Liga 2013
→
Gesicherter Mittelfeldplatz in der 1. Liga in der Saison
2013/14
Kurzbiografie
→
Geboren am 11. März 1962 in Tauberbischofsheim
→
Gold EM 2013 Mannschaft
→
Gold EM 2013 Peter Joppich
→
Bronze Olympische Spiele 2012 Mannschaft
Silvia Neid
Ulrich Schreck
Sebastian Hinze
Mit fünf Jahren, zu der Zeit als andere Mädchen sich eher
für die Farbe der Kleider ihrer Puppen interessierten, be-
gann Silvia Neid mit dem Fußballspielen. Mit zwanzig
feierte sie mit den Fußballfrauen des Rekordmeisters
Bergisch Gladbach die Deutsche Meisterschaft und be-
endete ihre Spielerinnenkarriere bei den Olympischen
Spielen in Atlanta als Frauenfußball erstmalig auf dem
Programm stand. Seit 1996 hat sich die in Siegen leben-
de sympathische Sportlerin als Trainerin einen Namen
gemacht, der unter anderem fest mit den Erfolgen der
Deutschen Frauen-Nationalmannschaft verbunden ist.
In diesem Jahr konnte Neid ihren insgesamt fünften
Europameistertitel in Folge erringen.
Fechten ist seine Leidenschaft: Einst war Ulrich Schreck
deutscher Einzelmeister mit dem Florett und Olympiasie-
ger mit der Mannschaft. Heute formt er als Trainer die
Sieger von morgen. Nach dem Ende seiner aktiven Lauf-
bahn ging er ans Bundesleistungszentrum in Bonn und
wurde 2004 Bundestrainer im Herrenflorett. 2012 führte
er Sebastian Bachmann, Peter Joppich, Benjamin Kleib-
rink und Andre Weßels bei den Olympischen Spielen in
London zu Bronze. Und in diesem Jahr konnten Einzel-
Europameister Peter Joppich, Marius Braun, Sebastian
Bachmann und Johann Gustinelli unter seiner Regie den
Europameistertitel erkämpfen. Tolle Erfolge, für ihn aber
noch lange kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuru-
hen. Denn längst hat „Uli“ die Olympischen Spiele 2016
in Brasilien fest im Visier.
Steiler Aufstieg: Schon als Spieler war Sebastian Hinze
auf Erfolgskurs. Der Kreisläufer spielte ab 2006 beim
Zweitligisten Bergischer HC, der aus der Fusion des LTV
Wuppertal mit der SG Solingen hervorgegangen war.
2011, zum Ende seiner Spielerlaufbahn, gelang der Auf-
stieg in die 1. Liga. Neben dem aktiven Spiel engagierte
sich „Seppel“ schon während seiner Sportlaufbahn als
Trainer im Jugendbereich und übernahm 2010 die Nach-
wuchsabteilung des Bergischen HC. 2012 erfolgte dann
der Ritterschlag: ImMai übernahm Hinze gemeinsammit
Co-Trainer Chrischa Hannawald und dem Spieler Kristof-
fer Kleven Moen das Traineramt für die letzten drei Spiel-
tage. Seit der Saison 2012/13 ist er Cheftrainer – und
konnte den Aufstiegscoup wiederholen: Denn in der jet-
zigen Saison spielt der Bergische HC erneut in der 1. Liga.