Wir im Sport 09-2013 - page 46

46
Sportjugend NRW
Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichne-
ten die Sportjugend NRW als federführender Trä-
ger, das NRW-Schulministerium, das NRW-Sport-
ministerium, der BKK-Landesverband NORDWEST
und die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, die sich
die Finanzierung der Förderung
teilen. Rainer Ruth, Vorsit-
zender der Sportjugend NRW,
betont: „Mit Hilfe der neuen
Programmphase haben wir die
Möglichkeit, das freiwillige En-
gagement der 13 – 17-jährigen
Sporthelferinnen und Sporthel-
fer in Schulen und Vereinen wei-
ter zu fördern. Wir bieten den jungen Freiwilligen
jugendgerechte Fortbildungen in Sporthelferforen
an und eröffnen ihnen damit auch in Vereinen at-
traktive Mitwirkungsmöglichkeiten.“
Bis 2018 sollen jährlich bis zu 8.000 Sporthel-
fer ausgebildet werden. Bereits jetzt sind an
rund 920 Schulen – involviert sind alle bekann-
ten Schulformen – die jungen Freiwilligen in be-
wegten Pausen, in sämtlichen Angebotsformen
des außerunterrichtlichen Schulsports inklusive
dem Sport im Ganztag aktiv. Qualifiziert wer-
den die Jungen und Mädchen hierfür in einer
speziellen Ausbildung. Diese ermöglicht den Ju-
gendlichen zudem einen gelungenen Einstieg in das
Qualifizierungssystem des organisierten Sports und
zeigt Perspektiven für die spätere Übernahme eh-
renamtlicher Funktionen in Schule und Sport auf.
Im Zeitraum von 2009 bis 2013 wurden fast 25.000
Sporthelfer ausgebildet. Diese Ausbildung im
Rahmen des Schulsports hat eine herausragende
Bedeutung vor allem für die Persönlichkeitsent-
wicklung der Jugendlichen, für die Gesundheits-
förderung und Prävention in unserer Gesellschaft
und für die Entwicklung des gemeinnützigen
Sports in den Kommunen.
„Es ist sehr gut, wenn sich viele Schüler für mehr
Bewegung im Schulalltag ehrenamtlich engagie-
ren. Die Jugendlichen arbeiten als Sporthelfer im
Schulleben aktiv mit und sie gestalten Schulent-
wicklung. Viele engagieren sich später dauerhaft
in einem Sportverein. Hier wird Partizipation und
die Übernahme ‚echter‘ Verantwortung praktisch
gelebt“, sagt Schulministerin Sylvia Löhrmann.
Das Sporthelfer-Programm ist wesentlicher Be-
standteil des LSB-Programms „
NRW bewegt sei-
ne KINDER!
SporthelferPROGAMM
Ein Erfolgskonzept geht in die Verlängerung: Das Sporthelfer-Programm der Sportjugend NRW
zur landesweiten Förderung des freiwilligen Engagements von Jugendlichen speziell im Schulsport
wird bis Ende 2018 fortgesetzt und schrittweise ausgebaut.
Fast
25.000
Sporthelfer
Text
Frank-Michael Rall
Foto
Andrea Bowinkelmann
Fortsetzung folgt
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48
Powered by FlippingBook