Sportjugend
NRW
Neues im November
Taschenkalender 2014
Kalendrina erschienen
Die Kalendrina, der beliebte Taschenka-
lender von Mädchen für Mädchen, geht
in die nächste Runde. Unter dem Motto
„Sei neugierig“ ist bereits zum elften Mal
eine gelungene Mischung aus Poesie-Album, Tagebuch, Magazin und Planer für
das Jahr 2014 entstanden. Erstellt wird
die Kalendrina von Mädchen im Alter
zwischen elf und 17 Jahren mit und ohne
Behinderung.
KALENDRINA BESTELLUNG:
Sportshop des Landessportbundes NRW
Friedrich-Alfred-Straße 25, 47055 Duisburg
Behinderten-Sportverband NW
Friedrich-Alfred-Straße 10, 47055 Duisburg
(Bitte einen mit 1,45 Euro frankierten
Rückumschlag beilegen)
DieKalendrina istmehralseinKalender!
Mädchenhabengeschrieben,ausprobiert, fotografiert,
gestaltetund ihre Ideenauf 144Seitenverwirklicht!Dufindest
spannendeArtikelüberThemen,vondenendieKalendrina-
Redakteurinnendenken,dass siedichgenauso interessieren
wie sie!Sport,Gesundheit,Liebe,Behinderung.DieKalendrina
schlägtdiraußerdem lustigeSpiele, leckereRezepteundcoole
Büchervorundweistdich immerwiederaufaktuelleEventshin!
Dabeibleibtnatürlich immernochPlatz fürdeineeigenen
Gedanken,Geschichten,Termineund Ideen!Damitwird
dieKalendrina zudeinemganzpersönlichen „Tagebuch-
Mädchenmagazin-Kalender“und zueiner treuenBegleiterin
durchdasganze Jahr!VielSpaß!
gefördertvom:
Kalendrina_Umschlag2014.indd 78
05.09.13 12:03
Gut gelaunt inmitten der Jugenddelegation:
Sport- und Jugendministerin Ute Schäfer |
Foto: LSB
Junge Ehrenamtliche aus der Sportjugend
NRW übergaben am 21. Oktober jugend-
politische Forderungen an NRW-Jugend-
ministerin Ute Schäfer. Gesammelt wur-
den diese im Rahmen eines symbolischen
Fackellaufs, der während des olympischen
Jugendlagers in London 2012 startete.
Der Lauf war der Auftakt für viele weitere
jugendpolitische Aktionen der Sportju-
gend NRW für mehr Partizipation junger
Menschen in der Politik.
Gespräch auf Augenhöhe
Thematisiert wurde bei dem Treffen auch
das beim Jugendevent 2013 veranstaltete
Jugendforum „umdenken – jungdenken“
(Wir im Sport 08.2013) und das „Bündnis
für Freiräume“, das von der Sportjugend
NRW unterstützt wird. In dem Gespräch
auf Augenhöhe sammelten Politik und
Jugend gemeinsam Strategien und Ideen
für die Zukunft einer mitbestimmenden
Jugendpolitik in NRW.
Mitbestimmung
Jugendpolitische Forderungen
übergeben
Deutsche Sportjugend
Ehrengabe für Christa Middendorf
Die Vorsitzende der Westfälischen Pfer-
desportjugend, Christa Middendorf aus
Saerbeck, ist für ihr langjähriges ehren-
amtliches Engagement in der Jugendar-
beit mit der Ehrengabe der Deutschen
Sportjugend ausgezeichnet worden. Fast
30 Jahre lang war Christa Middendorf Ju-
gendwartin im Reiterverband Münster,
seit 1979 stellvertretende Jugendwartin
im Pferdesportverband Westfalen und
seit 2004 ist sie Vorsitzende der Westfä-
lischen Pferdesportjugend.
In dieser Zeit gründete sich mit ihrer Be-
gleitung beispielsweise das motivierte
Jugendsprecherteam „Just We“, das zu
einem der beständigsten J-Teams in der
Sportorganisation gehört. Als Mann-
schaftsführerin begleitete sie unzählige
Male jugendliche Reiter, Fahrer und Vol-
tigierer zu Deutschen Jugendmeister-
schaften ebenso wie zu den „Goldenen
Schärpen“ oder dem Deutschlandpreis
der Vierkämpfer.
Anlässlich des dsj-Jugendhauptausschusses
überreichten Daniel Bauer, Vorstandsmitglied
der dsj (r.), und Ingo Weiss, Vorsitzender der dsj
die Ehrengabe an Christa Middendorf