58
Dokumente zur Gründung der Württembergischen Landessparkasse
Mit einer „Eingabe“ an die „Centralleitung des Wohlthätigkeits-
vereins“ vom 27. August 1817 gab Königin Katharina von Württem-
berg den Anstoß zur Gründung der Landessparkasse, der ältesten
Wurzel der heutigen Landesbank Baden-Württemberg.
[1]
Stuttgart den 27ten Aug. 1817
Herr Geheimer Hofrath und Bankdirektor … [Textlücke
1
] erhellet
aus den meisten Berichten der Ob[eramts]leitungen, daß manche
Familie ins Elend ge[kommen] ist, weil der Hausvater, der ein an sich
unbedeutendes Kapital erspart hatte, unwissend wie er es vorteilhaft
anbringen sollte, zu einer liederlichen Lebensart verführt wurde.
Das wirksamste Mittel dagegen scheint mir [der]gestalt zu seyn,
wo auch geringe Kapitalien [mit] Leichtigkeit und Sicherheit unter-
gebracht werden könnten. Sie, Herr Bankdirektor ersuche ich [als]
Sachkundigen, Ihre Meinung über diesen Ge[gen]stand zu äußern,
und die besten zu treffen[den] Vorkehrungen anzugeben. Wenn
diese Einrichtung [mit] der Bank verknüpft wäre, würde sie wie es
scheint keine andere Schwierigkeit haben als eine
[2]
unbedeutende Vermehrung des Rechnungswesens. Die ganze
Summe der kleinen Kapitalien würde wahrscheinlich nicht hoch
steigen, und deren Anwendung bey dem so wohl begründeten Kredit
der Bank keinen Schwierigkeiten unterworfen seyn, das Institut aber
[1]
[2]
Nummer in Fenster 4
Quelle: Staatsarchiv
Ludwigsburg
7
7
1
Es kann sich hier nur um
den Geheimen Hofrath
Heinrich Rapp handeln.