Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          | 41
        
        
          
            Kommunikation
          
        
        
          verbünden kann bequem gestöbert werden. Von
        
        
          vielen mobilen Browsern werden E-Mail-Adressen
        
        
          und auch Telefonnummern erkannt. Eine direkte
        
        
          Kontaktaufnahme ist so komfortabel möglich. Da-
        
        
          neben bietet die mobile Homepage die Möglichkeit,
        
        
          einen Blick in die Berufsordnung der Ärztekam-
        
        
          mer Nordrhein zu werfen. Ein Link führt auf den
        
        
          Youtube-Channel der Kammer. Auch können sich
        
        
          junge Menschen über den Beruf der Medizinischen
        
        
          Fachangestellten informieren und einen Blick auf
        
        
          die kostenlose Jobbörse der Kammer werfen.
        
        
          Mitte 2013 wurde die gebührenfreie Ausbildungs-
        
        
          platzbörse fürMedizinischeFachangestellte zueiner
        
        
          Jobbörse ausgebaut. Unter
        
        
        
          können seitdem auch Stellen für Medizinische Fach-
        
        
          angestellte und andere assistierende Berufe gesucht
        
        
          und angeboten werden. Daneben können weiterhin
        
        
          Ausbildungsplätze sowie Praktikums- oder Hospi-
        
        
          tationsplätze angeboten oder gesucht werden. Der
        
        
          Online-Service ist kostenfrei und steht allen Ar-
        
        
          beits- und Ausbildungsplatzsuchenden sowie Ärz-
        
        
          tinnen und Ärzten offen, die Azubis oder Personal
        
        
          für ihre Praxis suchen. Das Angebot ist nicht auf
        
        
          Nordrhein beschränkt. Ärztinnen und Ärzte, die
        
        
          einen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsplatz
        
        
          anbieten möchten, können nach einer Registrie-
        
        
          rung mit wenig Zeitaufwand eine Anzeige schalten.
        
        
          
            Mehr als zwei Millionen Seitenabrufe pro Monat
          
        
        
          Diese begleitenden Angebote wie App und mobile
        
        
          Homepage sind Ergänzungen zur Homepage
        
        
          
            www.
          
        
        
          
            aekno.de
          
        
        
          , die ihre Beliebtheit unter den Nutzern
        
        
          auch 2012 weiter steigern konnte. Rund 1,2 Millio-
        
        
          nen Internetnutzer besuchten 2012 die Homepage
        
        
          der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo)
        
        
        
          .
        
        
          Das bedeutet einen Zuwachs von 28 Prozent ge-
        
        
          genüber 2011. Im Durchschnitt informierten sich
        
        
          monatlich knapp 100.000 Internetbenutzer in dem
        
        
          breit gefächerten Angebot. Auch haben sich die User
        
        
          2012 intensiver mit der Homepage beschäftigt und
        
        
          mehr Seiten abgerufen als 2011. Mehr als 28 Mil-
        
        
          lionen Seitenabrufe sind auf
        
        
        
          im
        
        
          Laufe des Jahres registriert worden, was einem
        
        
          monatlichen Durchschnitt von 2,35 Millionen Sei-
        
        
          tenabrufen entspricht. Vor allem die Monate, in de-
        
        
          nen die Kammerversammlung tagte, zählten zu den
        
        
          besucherstärksten im Jahresverlauf.
        
        
          Zu den am häufigsten frequentierten Seiten auf
        
        
        
          gehörten im vergangenen Jahr die
        
        
          Online-Ausgabe des Rheinischen Ärzteblattes, die
        
        
          Fortbildungsdatenbank, die aktuellen Nachrichten
        
        
          und die Weiterbildungsordnung.
        
        
          
            „meine ÄkNo“ etabliert sich
          
        
        
          Das 2009 freigeschaltete Online-Portal „meine
        
        
          ÄkNo“ dient dem Zweck, Geschäftsvorgänge mit
        
        
          der Kammer unabhängig von Öffnungszeiten und
        
        
          Standort am PC zu erledigen. Der Schriftverkehr
        
        
          zwischen Mitglied und Ärztekammer lässt sich
        
        
          darüber schnell und komfortabel gestalten. Das
        
        
          Angebot des Online-Portals wird kontinuierlich
        
        
          ausgebaut. So konnten zu Beginn des Jahres 2012
        
        
          die gesetzlich geforderten Wissenskontrollen zu
        
        
          genetischen Untersuchungen und Beratungen im
        
        
          ersten Quartal von mehr als 1.500 Ärztinnen und
        
        
          Ärzten im Portal abgelegt werden. Ergänzt wurde
        
        
          das Online-Angebot im weiteren Verlauf des Jah-
        
        
          res durch ein Informationsangebot für in Weiter-
        
        
          bildung befindliche Ärztinnen und Ärzte, das die
        
        
          Möglichkeit eröffnet, Informationen spezifisch je
        
        
          Weiterbildungsgang abzurufen.
        
        
          Inzwischen ist mit rund 24.000 registrierten
        
        
          Nutzern fast die Hälfte der Kammermitglieder
        
        
          auch Nutzer des Portals. Die Funktionen rund um
        
        
          den Antragsprozess zum Erhalt des elektronischen
        
        
          Arztausweises sowie des elektronischen Arztaus-
        
        
          weises light wurden in dem Zeitraum von Anfang
        
        
          2012 bis zum Juli 2013 von mehr als 10.000 Ärztin-
        
        
          nen und Ärzten aufgerufen. In der Beliebtheits-
        
        
          skala weit vorne liegt nach wie vor die Abfrage des
        
        
          Punktestandes des Fortbildungskontos.
        
        
          Die Zahl der über das Portal gestellten Anträge
        
        
          macht imVergleich zur Gesamtzahl der von der Ärzte-
        
        
          kammer bearbeiteten Vorgänge derzeit noch einen
        
        
          kleinen Anteil aus. Durch den kontinuierlichen
        
        
          Ausbau des Angebotes in den nächsten Jahren wird
        
        
          dieser Anteil aber mit hoher Wahrscheinlichkeit
        
        
          steigen. Das Angebot elektronischer Antrags- und
        
        
          Bearbeitungsverfahren von öffentlichen Einrich-
        
        
          tungen wird in den nächsten Jahren zunehmend
        
        
          auch durch den Gesetzgeber eingefordert werden.
        
        
          Mit den Erfahrungen des Portals „meine ÄkNo“ ist
        
        
          die Kammer auf diese Entwicklung gut vorbereitet.
        
        
        
          
            Zugriffe auf das Online Portal „meine ÄkNo:
          
        
        
          
            Portalfunktion
          
        
        
          
            2012
          
        
        
          
            bis 7/2013
          
        
        
          Punktekonto Fortbildung 12.456 8.458
        
        
          Posteingang
        
        
          7.829 5.000
        
        
          eArztausweis light
        
        
          3.923 3.856
        
        
          Kammerbeitrag
        
        
          4.149 3.129
        
        
          Meldedaten
        
        
          3.806 2.547
        
        
          
            Portalfunktion
          
        
        
          
            2012
          
        
        
          
            bis 7/2013
          
        
        
          Dokumentenarchiv
        
        
          2.083 835
        
        
          eHeilberufsausweis
        
        
          1.712
        
        
          644
        
        
          Arztausweise
        
        
          581
        
        
          613
        
        
          Informationen WBA
        
        
          391
        
        
          513
        
        
          Gendiagnostik
        
        
          3.937 351