| Inhalt | 3 |
| Vorwort des Präsidenten | 5 |
| Der Vorstand | 9 |
| Die Kammerversammlung | 10 |
| Gesundheits- und Sozialpolitik | 21 |
| Kommunikation | 37 |
| Presse-und Öffentlichkeitsarbeit | 38 |
| Rheinisches Ärzteblatt | 39 |
| Online-Redaktion | 40 |
| Gesund macht Schule | 42 |
| Die Ärztekammer macht fit | 44 |
| Studie: 10.000 Schritte oder 30 Minuten Bewegung täglich | 45 |
| Rezept für Bewegung | 46 |
| Gesund und mobil im Alter | 47 |
| Kooperationsstelle für Selbsthilfegruppen und Ärzte (SÄKo) | 48 |
| Medizinische Grundsatzfragen | 51 |
| Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung | 78 |
| Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) | 80 |
| Rechtsabteilung | 83 |
| Allgemeine Verwaltung und Kaufmännische Geschäftsführung | 95 |
| Anhang | 103 |
| Mitgliederstatistik | 104 |
| Fraktionen der Kammerversammlung | 108 |
| Mitglieder des Vorstandes | 109 |
| Finanzausschuss | 109 |
| Gremien des Vorstandes | 109 |
| Delegierte der Ärztekammer Nordrhein zum 116. Deutschen Ärztetag | 113 |
| Vertreter der Ärztekammer Nordrhein in Gremien der Bundesärztekammer | 114 |
| Träger der Johannes-Weyer-Medaille | 115 |
| Treuedienst-Ehrenzeichen der nordrheinischen Ärzteschaft | 116 |
| Preisträger „Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft“ | 117 |
| Träger der Ernst-von-Bergmann-Plakette | 119 |
| Träger der Paracelsus-Medaille | 120 |
| Präsidenten und Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein von 1945 bis heute | 120 |
| Satzung der Ärztekammer Nordrhein | 121 |
| Organigramm Hauptstelle | 126 |
| Organisation Servicezentren | 128 |
| Organisation der Ärztekammer Nordrhein | 130 |