30 |
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          
            Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Allgemeine Fragen der Gesundheits-, Sozial- und Berufspolitik
          
        
        
          
            Information, Beratung, Schlichtung:
          
        
        
          
            Die Patientenberatung der Ärztekammer
          
        
        
          Medizinischer Fortschritt, zunehmende Spezialisierung der Gesundheitsberufe und das sich
        
        
          laufend wandelnde Gesundheitssystem führen zu einem großen Informations- und Beratungsbedarf
        
        
          bei Patienten und ihren Angehörigen.
        
        
          Auch im vergangenen Jahr wandten sich Patientin-
        
        
          nen und Patienten sowie deren Angehörigemit einem
        
        
          breiten Spektrum an Fragen und Beschwerden an die
        
        
          Patientenberatung der Ärztekammer Nordrhein. Die
        
        
          Patientenberatung informierte zu Krankheitsbildern
        
        
          und Therapieverfahren und half den Patienten bei
        
        
          der Suche nach geeigneten Fachärzten, Gutachtern
        
        
          und Krankenhausabteilungen.
        
        
          In nahezu der Hälfte aller Beratungsgespräche
        
        
          stand eine Beschwerde über einen Arzt beziehungs-
        
        
          weise eine Arztpraxis oder Klagen über das Gesund-
        
        
          heitssystem im Vordergrund. Dabei handelte es sich
        
        
          insbesondere um
        
        
          • Konflikte in der Arzt-Patienten-Kommunikation,
        
        
          • Beschwerden über die Terminvergabe in Fach-
        
        
          arztpraxen,
        
        
          • mangelndes Verständnis für die Folgen der
        
        
          Budgetierung im Arznei- und Heilmittelbereich
        
        
          sowie
        
        
          • Auseinandersetzungen mit Ärzten im Umgang
        
        
          mit „IGeL-Leistungen“.
        
        
          Immer wieder wenden sich Patienten mit dem Vor-
        
        
          wurf eines Behandlungsfehlers an die Kammer und
        
        
          schätzen die Möglichkeit, im Rahmen der Patienten-
        
        
          beratung eine kompetente, sachliche und individuel-
        
        
          le telefonische Beratung über das geeignete weitere
        
        
          Vorgehen im Einzelfall zu erhalten.
        
        
          
            Lösungsorientiertes niederschwelliges
          
        
        
          
            Beschwerdemanagement
          
        
        
          Durch zuverlässige telefonische Erreichbarkeit
        
        
          der Patientenberatung zu festen Zeiten und auch die
        
        
          Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme bei
        
        
          der Bearbeitung der schriftlichen Anfragen konnten
        
        
          die meisten Sachverhalte direkt im Gespräch erörtert
        
        
          
            Internetauftritt
          
        
        
          
            Viele nützliche Informationen
          
        
        
          
            zu Themen wie Krankheit und
          
        
        
          
            Prävention, Krankenhaus- und
          
        
        
          
            Arztsuche sowie Patienten-
          
        
        
          
            rechte finden sich als eine
          
        
        
          
            systematische und übersichtlich
          
        
        
          
            gegliederte Aufbereitung der
          
        
        
          
            häufig gestellten Fragen in
          
        
        
          
            der Patientenberatung auf der
          
        
        
          
            Homepage der Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein unter dem Menüpunkt
          
        
        
          
            Bürger>Patientenberatung oder
          
        
        
          
            direkt unter
          
        
        
        
          
            /
          
        
        
          
            Patientenberatung.
          
        
        
          
            Themen der Beratungskontakte 2012
          
        
        
          
            4.346
          
        
        
          
            2.315
          
        
        
          
            424
          
        
        
          
            439
          
        
        
          
            1.201
          
        
        
          
            225
          
        
        
          
            1.493
          
        
        
          
            177
          
        
        
          
            758
          
        
        
          
            196
          
        
        
          
            223
          
        
        
          
            193
          
        
        
          
            380
          
        
        
          
            Anfragen gesamt
          
        
        
          Beschwerden
        
        
          Behandlungsfehlervorwurf
        
        
          Kommunikationskonflikt
        
        
          Rechtsfrage
        
        
          Terminvergabe
        
        
          Arzt- und Kliniksuche
        
        
          Gutachtersuche
        
        
          Krankheitsbilder und Therapieverfahren
        
        
          Verfahrenssuche
        
        
          Verordnungsfragen/KV Recht
        
        
          Fragen zur GOÄ/Privatliquidation
        
        
          Sonstiges
        
        
          (Je nach Inhalt eines Beratungsgesprächs kann eine  Anfrage unter Umständen mehreren Kategorien zugeordnet werden.)
        
        
          
            0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000