CORTISSIMO 04 | 2016
3
87 % DER AGENTUREN KÖNNEN SICH EINE ZUSAMMENARBEIT
MIT EINER ZEITUNGSDRUCKEREI VORSTELLEN*
FRÜHSTÜCKSPAUSE
Wickeln ist angesagt
Die Damenwelt wickelt Locken. Eltern, Kletterer und Drahtherstel-
ler tun es und Garnhersteller ebenso. Auch die Rheinisch-Bergische
Druckerei (RBD) wickelt auf und hat dafür sogar ein Wickellager.
Andreas Küppers, Fachingenieur RBD, erklärt den Sinn des Auf-
wickelns und die Vorhaltung von gedruckten Produkten in einem so
genannten Pufferlager. So können vorgedruckte Produkte, wie etwa
Beilagen platzsparend in hoher Stückzahl gelagert und dann in die
Weiterverarbeitung passgenau eingespeist werden. 730 Diskträger,
also große Räder, die zwischen 3.000 und 12.000 Druckexemplare
in Schuppenform aufnehmen können, stehen bei der RBD zur Ver-
fügung. So kann das Wickellager durchschnittlich bis zu 4 Millionen
Exemplare an Vor- und Hauptprodukten vorhalten. Legt man eine
Größe von DIN A4 zu Grunde, so würde man eine Fläche von 35 Fuß-
ballfeldern* benötigen, um alle Produkte einmal nebeneinander zu
legen. Das Wickellager ist bei der RBD seit 2001 in Betrieb und es
ist eines von vier Lagern dieser Art weltweit. Ein weiteres ist in Ah-
rensburg, eines in München und eines in Dubai in Betrieb. Auch die
Produktion dieser Cortissimo wurde aufgewickelt und benötigte da-
für rund vier Diskträger. Das Aufwickeln erfolgt vollautomatisch und
auch die Ablage im Pufferlager sowie der spätere Abruf sind auto-
matisiert.
* Fußballfeld-Standardgröße von 68 mal 105 Metern
Die Redaktion von „Fortuna aktuell“, der Stadionzeitung
von Fortuna Düsseldorf, arbeitet jetzt an der Ausgabe
855 und mit jedem Heimspiel kommt eine weitere hin-
zu. Das mache stolz, sagt Christian Krumm, der die Re-
daktion leitet, die pro Heimspiel 80 Seiten spannende
Inhalte für die Fans zusammenstellt. Am 21. August 1971
begann alles mit der Ausgabe Eins. Viel Lob und Begeis-
terung erhielten Krumm und sein Team für die Ausgabe
850, bei der das Layout des Covers der Ausgabe Eins
nachempfunden wurde.
Noch heute heißt die Stadionzeitung „Fortuna ak-
tuell“ und bietet harte Fakten rund um das Heimspiel,
aber auch Unterhaltung für den Fan, der auf den Anstoß
wartet. Dabei sind die Themen immer topaktuell und die
Inhalte „fair Play“. „Wir widmen dem gegnerischen Team
rund fünf Seiten, denn wir wollen unseren Kontrahenten
respektvoll und gastfreundlich gegenüber treten“, er-
klärt Krumm. So wird der Gästetrainer interviewt oder
porträtiert und das Team des Kontrahenten analysiert
sowie der gesamte Kader mit Fotos vorgestellt.
Witzig sind Rubriken wie die Darstellung der Au-
togrammkarten von den 70er Jahren des letzten Jahr-
hunderts bis heute, auf denen Recken und legendäre
Spieler aus der ruhmreichen Vergangenheit sich um
die Titel „Schnäuzer der Woche“ und „Frisur der Woche“
streiten und somit nicht nur sportlich, sondern auch op-
tisch glänzten. Da lägen einige echte Schmuckstücke im
Archiv, schmunzelt Krumm. Beliebt ist auch die Rück-
schau, die von Spielen berichtet, die vor 5, 10, 20 oder
40 Jahren stattfanden und an die sich der ein oder ande-
re Fortuna-Fan noch lebhaft erinnert.
Die „Fortuna aktuell“ macht ihrem Namenszusatz
„aktuell“ alle Ehre, denn, so berichtet Krumm, werden
manchmal Artikel noch am Spieltag aktualisiert. Dies
macht die Rheinisch-Bergische Druckerei möglich, die
die „Fortuna aktuell“ auf der Cortina im wasserlosen
Druck als Magazin produziert. So konnte die Zeitung die
Ergebnisse einer Mitgliederversammlung, die an einem
Donnerstag stattfand, schon beim Freitagsheimspiel der
Fortuna im eigenen Magazin verkünden.
Krumm erinnert sich noch lebhaft an den Dezem-
ber 2012. Damals spielte die Fortuna erstklassig und am
Samstag stand die Partie gegen den VFL Wolfsburg an.
Alle Artikel waren fertig, auch das Interview mit dem da-
maligen Trainer und Manager des gegnerischen Teams
Felix Magath. Es war Donnerstag, der 25. Dezember
2012, als der Aufsichtsrat des VFL Wolfsburg verkündete,
dass man die Zusammenarbeit mit dem Meistercoach
Magath beende.
Alle anderen Stadionmagazine wären da schon lan-
ge gedruckt gewesen, resümiert Krumm und hätten
entweder mit den alten Fakten leben oder neu drucken
müssen. Wir konnten das Interview mit Magath durch
ein Porträt mit dem damaligen VFL-Amateurcoach
Lorenz-Günther Köstner ersetzen, der dann auch in
der Esprit-Arena an der Seitenlinie stand. „Wenn ein
Stadionmagazin dank der guten Zusammenarbeit mit
seiner Druckerei so aktuell sein kann, dann ist das ein-
fachwunderbar“, lobt Krumm.
Denn im Fußball gebe es ja immer wieder brandak-
tuelle Entwicklungen. Nicht nur bei der Entscheidung,
wer den Kader führe, sondern auch in der Phase der
Transfers oder verletzungsbedingten Ausfälle. Und so
können sich die Fans auch in Zukunft bei der Ausgabe
855 plus X darauf verlassen, als erste zu wissen, wenn,
wie und wann in der Düsseldorfer Arena oder auf dem
Trainingsplatz der Fortuna und ihrer Gegner das Gras
wächst. Denn Christian Krumm und sein Redaktions-
team haben das Ohr immer an den neuesten Themen
für „Fortuna aktuell“.
* Studie der delta Marktforschung im Auftrag der RBD: 101 Befragte aus Agenturen. Kostenfrei bestellen:
katja.luemmer@rbd-duesseldorf.de