

25
Gewerbliche Genossenschaften
1
2
1
Die Genossenschaft
macht es möglich:
Hamm bleibt Eislauf-
stadt.
2
Die Besucherzahlen
konnten erhöht, die
städtischen Zuschüs-
se dagegen halbiert
werden.
ckeln. So sind in Bitburg mehrere Ärzte da-
bei, sich in der Genossenschaft MEDICUS
Eifeler Ärzte eG i. G. zu einem medizini-
schen Versorgungszentrum zusammenzu-
schließen. Die neu gegründete Genossen-
schaft TAVLA will den Gesundheitsmarkt
und die alternde Bevölkerung mit technolo-
gischen Lösungen unterstützen (siehe Inter-
view Seite 26).
Den Laden im Dorf lassen und kommu-
nikative Treffpunkte schaffen, das ist das Ziel
des Griether Hanselädchens. Es ist inzwi-
schen der neunte Dorfladen im RWGV-Ver-
bandsgebiet. Hinzu kommen noch vier Dorf-
kneipen, die von Bürgern genossenschaftlich
und erfolgreich betrieben werden.
Was in vielen Großstädten schon erfolg-
reicher Trend ist, haben sich die Landwirte
und Bürger der Genossenschaft Solidarische
Landwirtschaft in Salzkotten auf die Fahnen
geschrieben: Sie bauen seit dem letzten Jahr
gemeinsam Gemüse an und teilen sich die
Ernte.
In Hamm wollten Bürger die unwirt-
schaftliche städtische Eishalle erhalten und
widmeten sie in eine Genossenschaft um.
Mit einem Eventkonzept aus Eishalle und
Restaurant sowie einem straffen Kostenma-
nagement gelang es den über 200 Mitglie-
dern, den bisherigen städtischen Zuschuss
von 490.000 Euro zu halbieren und die Besu-
cherzahlen zu erhöhen.
Martin Petzold,
Gründer und Vorstandsvorsitzender der
TAVLA SCE mbH i. G.
Als europäische Genossenschaft
im Bereich Digitalisierung und
Gesundheit ist TAVLA ein
besonders ambitioniertes und
innovatives Gründungsvor-
haben, für das die Gründungs-
beratung des RWGV eine außer-
ordentliche Unterstützung
war. Der RWGV konnte uns zu
jeder Frage eine Antwort liefern
oder einen Kontakt vermitteln.