Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 56 Next Page
Page Background

21

Verbandsarbeit

RWGV-Ehrenmedaille verliehen

Ausgezeichnet.

Für ihre Initiative sowie ihr Engagement

bei der Aufnahme der genossenschaftlichen Idee in die

Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes

der UNESCO wurden der Vorsitzende sowie der

stellvertretende Vorsitzende der Deutschen

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesell-

schaft, Werner Böhnke und Josef

Zolk, mit der RWGV-Ehrenme-

daille in Gold ausgezeichnet.

Die Genossenschaftsidee ist der 315.

Eintrag auf der

internationalen Repräsentativen Liste

des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Gleichzeitig ist sie der erste deutsche Vorschlag gewesen.

Das ist die Anzahl an Menschen weltweit, die in

mehr als

100 Ländern Mitglied einer Genossenschaft

sind.

In ihnen arbeiten mehr als 100 Millionen Menschen.

1972 hat die UNESCO das „Übereinkommen zum

Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ verab-

schiedet, das inzwischen 191 Staaten unterzeichnet

haben. Neben Kultur- und Naturwerken umfasst der

Begriff des Kulturerbes auch Traditionen und leben­

dige kulturelle Ausdrucksformen. So hat die UNESCO

2003 das Übereinkommen zur Erhaltung des Imma­

teriellen Kulturerbes getroffen, das 2006 in Kraft

getreten ist. Dem Abkommen sind 17 Staaten beige-

treten. Deutschland ist seit 2013 Vertragsstaat.

Globaler Vertrag

800 Millionen

315